Großenkneten, 19.11.2014
Der Klaus Resch Verlag präsentiert die neuen Ausgaben »Berufsstart Informatik« und »Berufsstart Naturwissenschaft«. Ende November erscheinen die Publikationen pünktlich zum Wintersemester. »Berufsstart Informatik« und »Berufsstart Naturwissenschaft« waren bis vor kurzem noch Teile der Ausgabe »Berufsstart Technik«. Durch die Neuausrichtung der Medien und die damit verbundene Informationstiefe, wurden die Bereiche Informatik und Naturwissenschaft ausgegliedert. Damit erhalten die Studenten und Absolventen aus den jeweiligen Fachbereichen die optimale Orientierungshilfe im Studium.
Bei den speziellen Ausgaben liegt der Fokus ebenfalls in der Langlebigkeit. Im Besonderen wird darauf geachtet, dass die Informationen der Ausgaben für die Studenten und Absolventen über die ganze Studienzeit immer wieder abrufbar sind. Diese Langlebigkeit wird speziell durch die professionellen Beiträge von Unternehmen und Professoren unterstützt.
Die Ausgaben sind in drei große Bereiche aufgeteilt. Das Fundament der Ausgaben »Berufsstart Informatik« und »Berufsstart Naturwissenschaft« bildet der Bereich der »Grundlagen«, geschrieben von Karriereexperten. Der Bereich enthält wichtige Karrieretipps sowie Angaben rund um die Bewerbung, aber auch Informationen zum Thema »Gehalt«. Zusätzlich werden die Bereiche »Praktikum«, »Ausland« und »Bologna-Prozess« ausführlich beleuchtet. Der zweite große Bereich formt sich aus den verschiedenen »Fachbereichen« in denen Dozenten die Karriereperspektiven aufzeigen und zwischen dem Masterstudiengang und dem Direkteinstieg abwägen. Darüber hinaus berichten Praktikanten und Absolventen über ihre praktischen Erfahrungen im Unternehmen. Der dritte Bereich informiert über die verschiedenen »Branchen«. Die jeweiligen Bundesverbände liefern einen kurzen Überblick mit allen wichtigen Zahlen, Daten und Fakten. Nachfolgend werden die Vorteile einer Karriere in einem Klein-, Groß- bzw. mittelgroßem Unternehmen aufgezeigt. Renommierte Unternehmen präsentieren sich mit einem Kurzprofil und vakanten Stellenangeboten. So können Studenten und Absolventen die Chance nutzen direkt zu ihrem Fachbereich das passende Jobangebot zu finden.
»Berufsstart Informatik« und »Berufsstart Naturwissenschaft« bieten mit rund 200 Seiten einen umfangreichen Überblick. Die Karriereplaner sind kostenfrei an zahlreichen Hochschulen und Universitäten erhältlich. Alternativ ist es auch möglich die Printausgaben direkt auf www.berufsstart.de zu bestellen, oder als PDF im App Store, Google Play Store, bei Amazon zu downloaden.