Der Bedarf ist hoch: Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (BKJH) Itzehoe stockt Angebot auf und startet neuen Vorbereitungskurs für Profifamilien

Der Bedarf ist hoch: Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (BKJH) Itzehoe stockt Angebot auf und startet neuen Vorbereitungskurs für Profifamilien
Jungen Menschen ein sicheres Zuhasue bieten – das wünschen sich die Profifamilien
 

„Eine Profifamilie® ist eine Erziehungsstelle nach §34 des SGB VIII und bedeutet, dass pädagogische Fachkräfte wie bspw. Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Sozialpädagogen einen jungen Menschen in ihre eigene Familie aufnehmen“, erklärt Andrea Schmitz-Köster, die zuständige Bereichsleitung der BKJH: „Sie bieten dem Kind einen ‚Heimplatz‘ in ihrer Familie an und werden in ihrer Tätigkeit natürlich auch versicherungspflichtig bei der BKJH angestellt. Es ist ein richtiger Job. Aber für unsere Profifamilien® ist es mehr, es ist ihnen eine Herzensangelegenheit.“

Das Pädagogische Zentrum der BKJH in Itzehoe startete im Jahre 2010 mit der ersten Profifamilie®. 2017 haben sich bereits zehn Familien aus Itzehoe und Umkreis entschlossen, einem Kind, das dauerhaft nicht bei seinen leiblichen Eltern leben kann, in ihrer eigenen Familie ein sicheres Zuhause zu geben. Der Bedarf ist weiter hoch. So haben sich die Inobhutnahmen junger Menschen laut dem statistischen Bundesamt zwischen 2013 und 2016 fast verdoppelt, Tendenz steigend. Ziel der BKJH ist es, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen eine neue Chance im Leben in einem sicheren Lebensumfeld zu ermöglichen. „Durch die Aufnahme eines jungen Menschen in eine Profifamilie® sollen sogenannte ‚Heimkarrieren‘ umgangen werden“, so Frau Schmitz-Köster weiter: „Die Aufnahme in eine Profifamilie® gibt den Kindern die Möglichkeit, ihre eigene Persönlichkeit in einem sicheren und unterstützenden Umfeld zu entwickeln.“

Die jungen Menschen, die in die Erziehungsstellen aufgenommen werden, sind durch ihre bisherigen Lebenserfahrungen geprägt und benötigen eine intensive pädagogische Betreuung, um ihre Vergangenheit bewältigen zu können. „Wir unterstützen die Profifamilien® mit wöchentlichen Erziehungskonferenzen, Hilfe in Krisensituationen, Hausbesuchen und bei den regelmäßigen Treffen mit den Herkunftsfamilien. Diese finden ausschließlich in unseren Pädagogischen Zentren statt und werden von unseren ausgebildeten Erziehungsleitungen begleitet“, so Frau Schmitz-Köster. Jede Profifamilie® startet zunächst mit einem Vorbereitungskurs, in dem die pädagogischen Fachkräfte intensiv auf ihre neue Tätigkeit vorbereitet werden. „Der Vorbereitungskurs hilft, sich auf die möglicherweise schwierigen Situationen mit dem jungen Menschen einzustellen und wir üben Wege, damit umzugehen. Aber der Kurs ist noch mehr – er ist für die Profifamilien® die Testphase, ob sie sich für oder gegen eine Tätigkeit als Profifamilie® entscheiden.“

Der Vorbereitungskurs startet traditionell mit einem Infoabend, zu dem alle Interessierten eingeladen werden, um sich unverbindlich über das Konzept Profifamilie® zu informieren. Der Infoabend für Itzehoe und Umkreis findet am 31.01.2018 um 17:00 im pädagogischen Zentrum der BKJH in der Karlstraße 2 in 25524 Itzehoe statt. Die BKJH bittet um kurze telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 051 93 . 97 00 89.