Aufstieg Deutschland – vom kranken Mann zum Popeye.
Deutschlands Wirtschaft brummt, zumindest im Vergleich zu der Wirtschaft anderer EU-Staaten. Dabei wird leicht vergessen, daß dies keine Selbstverständlichkeit ist. Wenn man nur 10 Jahre zurückdenkt, wird man sich vielleicht noch an die schlechte Stimmung in Deutschlands Führungsetagen erinnern. Investitionen wurden nicht in Deutschland getätigt, sondern in den anderen Staaten der EU. Deutschlands Unternehmen wollten vielfach nur noch „raus“. Deutschland war der kranke Mann Europas. Einige Jahre später kommt dieses Land relativ ungeschoren durch die Finanzkrise und weist sogar positive Prognosen auf. Wie ist das möglich?
Diese gesamte Entwicklung vom kranken Mann Europas zum kraftstrotzenden Popeye hat der Autor als Standortberater und Standortanalytiker verfolgt. Dieser Aufschwung läßt sich insbesondere an den Wirtschafts- und Standortstudien, die er für die Zeitschrift Manager Magazin in den letzten 10 Jahren erstellt hat, nachvollziehen. Dabei hat er in einer dieser Studien den positiven wirtschaftlichen Verlauf bereits zu einem Zeitpunkt vorhergesehen, „an dem dies noch ziemlich absonderlich klang“, wie das Manager Magazin bestätigte.
„Aufstieg Deutschland“ versucht, die Stimmung vor der Entwicklung zum starken Mann Europas einzufangen und zeigt den Verlauf des gesamten wirtschaftlichen Aufschwungs der letzten 10 Jahre anhand der Daten und Fakten dieser Studien. Dabei wird deutlich, Reformen werden belohnt und Erfolge können sich schneller und nachhaltiger einstellen als vermutet.
Einzelheiten zum Buch finden sich auf
http://www.thema-standortanalyse.de/buecher-zur-standortanalyse/aufstieg-deutschland/
Eine Kurzfassung des Buches kann heruntergeladen werden vonhttp://www.thema-standortanalyse.de/buecher-zur-standortanalyse/aufstieg-deutschland/kurzfassung/
Weitere Informationen unter:
http://www.thema-standortanalyse.de