
Alles hat seine Zeit. So heißt es im Buch Kohelet. So gibt es auch eine Zeit vor dem Lesen dieses Buches, wie es eine Zeit gibt, danach. Gerald Wildbahner thematisiert in seinem außergewöhnlichen Sachbuch „Der Anti-Christ“ die Ohnmacht unserer Zeit, der man ausgeliefert ist, in der Figur des Anti-Christen und setzt in seinem Buch das Wagnis des Glaubens als Lösung entgegen.
In seinem Buch „Der Anti-Christ“ begibt sich Gerald Wildbahner auf die Suche nach der Spiritualität unserer Zeit in eine ganz eigene Wirklichkeit. Die beeindruckende Geschichte beschwört Vorbilder wie etwa Dostojewskis „Legende vom Großinquisitor“ herauf und entführt den Leser in eine unermessliche, mögliche Wirklichkeit, die des Glaubens, durch das Gerüst der literarischen Form eines Romans. „Der Anti-Christ“ ? ein bemerkenswertes Romanexperiment über den Zeitgeist, Christus und Religion.
„Der Anti-Christ“ von Gerald Wildbahner ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-2972-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de