Depotpower.de: War das gestern eine Bullenfalle?

Investoren sind wieder bereit mehr Risiko einzugehen, wovon Aktien profitierten und sichere Häfen wie Gold und Silber verkauft wurden. Unterstützung bekamen die europäischen Börsen dann noch von den US-Indizes. Die Citigroup konnte Anleger überzeugen. Nach einem Vergleich mit den US-Behörden ist die Citigroup knapp an einem Quartalsverlust vorbeigeschrammt. Bereinigt um diese Belastung, lagen die Zahlen deutlich über den Erwartungen. So konnte der Dow Jones 0,7 Prozent auf 17.055,42 Stellen ansteigen. Der S&P-500 gewann 0,5 Prozent auf 1977,10 Zähler. Der Nasdaq Composite verteuerte sich um 0,6 Prozent auf 4440,41 Punkte. Die Vorgaben aus Asien sind auch positiv. Die japanische Notenbank hält an ihrer lockeren Gelpolitik fest und kauft jährlich Wertpapiere in Höhe von 433-505Mrd. Euro. Der Nikkei gewinnt 0,7% auf 15.405 Punkte und der Hang-Seng kann 0,5% auf 23.468 Punkte zulegen.

Charttechnischer Ausblick: Der DAX versucht nun wieder den Kopf aus der Schlinge zu ziehen und gestern ist das schon einmal gut gelungen. Aber es kommen nun einige starke Widerstände auf den DAX zu. Als erstes müssten die 9.817 Punkte aus dem Weg geräumt werden, um das 61,8%- Fibonacci-Retracement bei 9.873 Punkten erreichen zu können. Darüber verläuft bei 9.893 Punkten die untere Kante des Aufwärtstrends, der jetzt als Widerstand fungiert. Im Bereich der 9.930 Punkte ist ein hohes Preisvolumen zu sehen, dass den DAX auch noch ausbremsen könnte. Kann der DAX diese Widerstände aus dem Weg räumen, sind 10.032 und 10.050 Punkte wieder zu erwarten. Kommt der DAX heute nicht weiter und fällt unter 9.732 Punkte, so sind 9.708-9.693 und das offene GAP im Stundenchart bei 9.666 Punkten die Ziele. Das Bärenlager wird wieder betreten, wenn der DAX unter 9.617 Punkte fällt. Damit sind 9.534 und 9.417 Punkte (SMA-200-Linie) zu erwarten.

Fazit: Die Erholung von gestern ist bis jetzt nur eine technische Gegenreaktion auf den 400 Punkte Verlust der Vorwoche. Erst wenn der DAX die 9.870-9.930 Punkte überquert, könnte sich auf der Oberseite wieder etwas mehr ergeben. Entweder der DAX zieht bis 10.050 Punkte durch, oder er prallt von 9.870-9.930 Punkten nach unten ab und setzt seine Abwärtsbewegung der Vorwoche fort. Doch erst unter 9.600 Punkten dürfte der Druck nach unten wieder stärker werden. Bereits in den kommenden Tagen dürfte hier eine Vorentscheidung erfolgen. Die Blicke richten sich heute die Quartalszahlen von Goldman Sachs, JP Moragn und Intel.

Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
www.Depotpower.de

Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de