Depotpower.de: Meine Meinung zum Dax für den 06.06.2014!

Neben einer Leitzinssenkung von 0,25 auf 0,15 Punkte, wurde auch der Einlagenzins für Banken auf -0,10% gesenkt. Banken müssen also eine Strafe zahlen, wenn Sie Geld bei der EZB parken wollen. Draghi kündigte zudem unter anderem Käufe von verbrieften Krediten (ABS) und neue langfristige Notenbank-Kredite (LTRO) an, die ein Volumen von 400 Milliarden Euro haben werden. Es muss verdammt schlimm um die Eurozone stehen, wenn Draghi soviel Geld in die Märkte pumpt. Die Anleger hat es erfreut, denn der DAX konnte am Ende nochmals 0,2% auf 9.948 Punkte zulegen. Auch die US-Märkte kennen weiter nur den Weg nach oben. Die Zinssenkung in Europa hat auch die US-Anleger nochmals dazu bewegt weiter in die Märkte zu investieren. Der Dow-Jones beendete den Donnerstagshandel mit einem Kursplus von 0,59 Prozent auf 16.836,11 Punkte. Der S&P-500 ging 0,65 Prozent höher auf einem Stand von 1940,46 Zählern in den Feierabend. Die Nasdaq legte1,05% auf 4.296 Punkte zu. In Asien bleiben der Nikkei und der Kospi heute geschlossen. Der Hang-Seng gewann 0,22% hinzu.

Charttechnischer Ausblick: Die 10.000 Punkte hat der DAX nun abgearbeitet und der anschließende Rückgang war wenig überraschend. Heute kann es aber schon wieder zu einem erneuten Angriff auf die Allzeithochs kommen. Die guten Vorgaben aus den USA, werden den DAX schon knapp unter 10.000 Punkte eröffnen lassen. Kann der DAX die 10.013 Punkte überspringen, sind Kurse von 10.050-10.100-10.150 bis 10.200 Punkte möglich. Ich sehe zwischen 10.150 und 10.200 Punkten ein Widerstandscluster, aus dem 138,20%-Fibonacci-Retracement und einigen Widerstandslinien von Trendkanälen im Tageschart. Fällt der DAX unter 9.913 Punkte zurück, sind Kurse von 9.887-9.866-9.810 und 9.779 Punkten möglich. Daran hat sich nichts geändert.

Fazit: Der große Arbeitsmarktbericht aus den USA, könnte heute nochmals für etwas Bewegung an den Märkten sorgen. Analysten rechnen mit einem robusten Stellenaufbau. Der DAX wird die 10.000 Punkte wahrscheinlich nochmals in Angriff nehmen und versuchen, diese Marke nachhaltig zu überwinden. Es wird aber nicht ganz einfach werden, denn nach dem EZB-Entscheid fehlen jetzt die Impulse. Die nächsten Tage müssen zeigen, ob die Kraft des Marktes ausreicht, um einen weiteren Kursschub zu etablieren, oder ob es sich lediglich nur um ein Strohfeuer handelte. Wenn es sich nur um ein Strohfeuer handelte, dürften die nächsten Tage das GAP bei 9.779 und das Pullback bei 9.810 Punkten erreicht werden. Andernfalls wird der Dax wie die letzten Wochen auch schon, mit kleinen lethargischen Schritten den Trend nach oben fortsetzen.

Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
www.Depotpower.de

Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de