Dank positiver Daten vom deutschen Arbeitsmarkt konnte der Dax am Vormittag wieder in die Gewinnzone drehen. Im Vergleich zum Vormonat sanken die Arbeitslosenzahlen in Deutschland um 7000 Stellen und dies deutet laut der Bundesagentur für Arbeit auf eine bessere Konjunktur hin. Zur Stunde verliert der Dax schon wieder und steht aktuell bei 8244 Punkten was einem Minus von 0,33 Prozent entspricht.
Aber schon den vierten Tage in Folge gibt es im DAX keine klaren Signale. Nach einem guten Start werden Kurse über 8.300 Punkte für Gewinnmitnahmen genutzt und danach folgt ein lethargischer seitwärts Markt mit einem aussagelosen Handelsschluss. Action gibt es derzeit nur bei Einzeltiteln im DAX, aber diese haben zu wenig Gewichtung, um auch den DAX richtungsentscheidend zu bewegen. Das kann sich in den nächsten Tagen aber ändern. Um 20 Uhr wird heute das Sitzungsergebnis der FED verkündet und morgen wird sich Mario Draghi wieder zu Wort melden. Am Freitag konzentriert man sich noch auf den großen Arbeitsmarktbericht und diese drei Termine könnten auch den DAX zu stärkeren Ausschlägen verleiten.
Fazit: Vor den Notenbanksitzungen wird sich keiner zu starken Handlungen hinreißen lassen, sodass es eher wieder ein abwartender Handelstag werden wird. 8.217 auf der Downside und 8.333 Punkte auf der Upside sind die Levels, die gebreakt werden müssen, damit etwas Schwung in den Markt kommt. Dazwischen ist die Lage als neutral einzustufen mit gleichen Chancen für Bullen und Bären.
Liebe Grüße Ihr Team von www.Depotpower.de
Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de