Im Juli ist der chinesische Einkaufsmanagerindex besser ausgefallen als erwartet und in Tokio sorgt ein schwacher Yen für Kauflaune unter den Anlegern. Zur Stunde notiert der Dax bei 8377,50 Punkten und das entspricht einem Plus von 1,23 Prozent. Um 13:45Uhr gibt es den Zinsentscheid, wo keine Änderung erwartet wird und um 14:30 Uhr wird Draghi den Journalisten wieder Rede und Antwort stehen. Aus den USA werden um 14:30 Uhr noch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht und der ISM-Einkaufsmanagerindex könnte auch für Bewegung sorgen. Quartalszahlen gab es heute von BMW, Continental, Drägerwerk, Dürr und Metro. In den USA werden Procter Gamble, Kraft Foods, Exxon Mobil und Time Warner berichten.
Wir haben Ihnen wieder zwei Szenarien mitgebracht.
Bärenszenario: Auch der gestrige Inside-Day im DAX gibt noch keinen Aufschluss darüber, in welche Richtung der DAX nachhaltig laufen wird. Die Bären hatten gestern eine gute Chance verpasst, den DAX nachhaltig nach unten zu drücken. Die 8.333-8.300-8.275 und 8.240 Punkte müssen zunächst gebreakt werden, damit das Low von gestern bei 8.213 Punkte wieder erreicht werden kann. Erst wenn hier der Break gelingt, dürfte sich die Abwärtsbewegung noch etwas fortsetzen. 8.200-8.178 und 8.137 Punkte wären die nächsten Levels. Gaps, Pullbacklevel und Fibo-Retracements haben sich auch nicht verändert.
Bullenszenario: Mit der Unterstützung von Mario Draghi haben die Bullen heute gute Chancen die Seitwärtsrange der letzten Tage auf der Upside aufzulösen. Die Bullen haben heute schon die 8.333 Punkte gebreakt damit auch die 8.362-8.379 Punkte hinter sich gelassen. Nächstes Ziel wären die 8.415Punkte. Mit Break der 8.415 Punkte wäre der Weg bis zum GAP bei 8.477 frei. Die 8.526 und 8.557 Punkte stellen aber wieder einen starkes Resistancebereich dar, der nur schwer zu breaken sein wird. Schafft es der DAX doch, sind Kurse bis zu 8.700 Punkte kurzfristig möglich.
Liebe Grüße Ihr Team von www.Depotpower.de
Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de