Dies ist auch darauf zurückzuführen das Mario Draghi den Leitzins unverändert gelassen hat. Auf der Pressekonferenz versprach Draghi den Märkten eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik in der Eurozone. Die lockere Geldpolitik der Notenbanken und gute Daten aus China und der Eurozone haben dann auch die Kauflaune der Anleger angeregt. Der Break der 8.333 Punkte brachte vor allem die Privatanleger in Bedrängnis. Denn das EUWAX-Sentiment lag gestren in der Früh bei minus -70 Punkten.
Privatanleger mussten bei Break der 8.333 Punkte schnellstens wieder ihre Puts verkaufen und das verursachte dann auch einen Shortsqueeze. Die nächste Resistancezone bei den Optionsdaten liegt nun bei 8.500-8.700 Punkten. Auch ein schwacher VDAX signalisierte gestern steigende Kurse. Heute wird nun noch der große Arbeitsmarktbericht aus den USA veröffentlicht. Man erwartet eine Arbeitslosenrate von 7,5%. Um 18:15 Uhr spricht dann auch noch FOMC-Mitglied Bullard, dass nachbörslich noch für Bewegung sorgen könnte. Zahlen gab es heute von der Allianz, Audi, AXA, Deutsche Lufthansa und Fuchs Petrolub.
Fazit: Mit dem Break der 8.333 und 8.415 Punkte nachbörslich hat der DAX nun auch Chancen die Allzeithochs zu erreichen. Ob er die Kraft haben wird diese auch nachhaltig zu breaken wird man sehen. Der Bereich zwischen 8.480 und 8.557 Punkten wird schwer umkämpft sein, da viele kurzfristige Anleger diesen Bereich für Positionsauflösungen nutzen werden.
Liebe Grüße Ihr Team von www.Depotpower.de
Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de