Depotpower.de: DAX: Was sagt die Charttechnik ?

Gestern konnte der Dax nach positiven Daten aus der Eurozone knapp 0,3 Prozent auf 8438 Punkte zulegen. Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal um 0,7 Prozent gewachsen und auch in Frankreich konnte ein Wachstum von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal erreicht werden. Damit wurde gestern das Ende der Rezession in der Eurozone verkündet. Nachdem die Wirtschaftsleistung in den letzten sechs Quartalen geschrumpft ist, konnte dieses Quartal eine Steigerung von 0,3% vorgelegt werden.

Das wirtschaftliche Tal der Tränen scheine damit hinter der Eurozone zu liegen, doch der DAX hat den Breakout aus der Range immer noch nicht nachhaltig vollzogen. Zumindest konnte mit 8.457 Punkten wieder ein neues Wochenhigh erreicht werden. Die Schwäche der US-Märkte macht dem DAX etwas zu schaffen. Denn hier scheint man sich einig zu sein, dass die FED im kommenden Monat ihre Anleihekäufe drosseln wird. Der Konsens sei, dass die Fed dann monatlich nicht mehr wie bislang Anleihen und Hypothekenpapiere für 85 Milliarden Dollar kaufe, sondern nur noch für 60 Milliarden bis 65 Milliarden Dollar. Zudem war die Bilanzsaison in den USA nicht gerade berauschend, somit ist auch das ein Grund, warum einige Anleger Gewinne realisieren.

Heute werden um 14:30 Uhr wieder die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA veröffentlicht. Dazu wird zur gleichen Uhrzeit auch der Verbraucherpreisindex veröffentlicht und um 15:15 Uhr kommen noch die Daten der Industrieproduktion und der Kapazitätsauslastung bevor um 16:00 Uhr die Daten des Phily-Fed-Index noch für etwas Bewegung sorgen könnten. Natürlich wird wie fast schon jeden Tag ein FED-Mitglied sprechen. Heute ist es FOMC-Mitglied Bullard der um 14:15 Uhr wieder verkünden wird, wann eventuell die Anleihekäufe zurückgefahren werden. Zahlen gab es heute von Air Berlin, GSW Immobilien, Gesco und Nordex.

Der DAX muss heute das Level bei 8.380 Punkten verteidigen, ansonsten ist mit einem kurzfristigen Ende der Aufwärtsbewegung und Kursen von 8.320-8.280 und 8.213 Punkten zu rechnen. Sobald der Break der 8.213 Punkten vollzogen wird, dürften die Bären das Zepter wieder übernehmen und das Island-GAP bei 8.081 Punkte könnte geschlossen werden. Ein Break der 8.457 Punkte dürfte den DAX zunächst bis auf 8.477 Punkte steigen lassen, da hier noch ein GAP zu schließen wäre. In weiterer Folge wären aber auch 8.526 und 8.557 Punkte zu erwarten.

Liebe Grüße Ihr Team von www.Depotpower.de

Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de