Sowohl auf der Upside wie auch auf der Downside fehlen bei gewissen Levels die Anschlusstrades die einen nachhaltigen Breakout erzeugen würden. Die 8.000 Punkte sind ein harter Widerstand und die 7.900 Punkten bieten derzeit einen guten Support. Die Bären haben ihre Chance gestern verpasst und somit konnte der DAX noch 0,3% oder 7.983 Punkte mit aus dem Handel nehmen. Auch die US-Börsen konnten den ersten Handelstag der neuen Woche im Plus abschließen. Der Dow-Jones-Index hatte 0,4 Prozent fester bei 14.975 Punkten geschlossen. Der S&P-500 hatte um 0,5 Prozent auf 1615 Zähler angezogen. Die Nasdaq war 0,9 Prozent auf 3435 Punkten aus dem Handel gegangen.
Ermutigende Signale aus der europäischen Wirtschaft und ein überraschend guter ISM-Index werden als Gründe genannt. Diese guten Daten stützten auch die asiatischen Börsen. Erstmals seit fast fünf Wochen stieg der Nikkei-Index wieder über das 14.000-Punkte-Level. Der Topix-Index legte ebenfalls um 1,2 Prozent auf 1164 Zähler zu. Heute ist die Fesenius Medical Care AG Tagesthema an den Märkten, da es für das Unternehmen gestern Abend schlechte Nachrichten aus den USA gab. Aussagen des US-Gesundheitsministeriums, dass man die Erstattungsbeiträge für die Behandlung von Dialysepatienten um etwa 9,4 Prozent kürzen möchte drücken auf die Aktie. Ansonsten warten Anleger auf wichtige Konjunkturdaten aus den USA und auf den EZB-Zinsentscheid der am Donnerstag veröffentlicht wird. Man macht somit keinen großen Fehler wenn man diese Woche die Füße still hält. Denn von 8.200 bis 7.600 Punkte ist in dieser Woche alles möglich.
Liebe Grüße Ihr Team von www.Depotpower.de
Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de