Das neue Allzeithoch liegt nun bei 9.951,9 Punkten. Es ist aber damit zu rechnen, dass dieses Allzeithoch heute schon wieder Geschichte sein wird, denn der DAX dürfte nun direkt die 10.000 Punkte ansteuern. Die Vorgaben aus den USA sind nämlich sehr gut. Neben der lockeren Geldpolitik, besteht die Hoffnung der Anleger auf eine Konjunkturerholung in den USA. Der Dow-Jones legte 0,4 Prozent auf 16.675 Punkte zu. Der S&P-500 stieg um 0,6 Prozent auf 1911 Zähler. Die Nasdaq rückte 1,2 Prozent auf 4.237 Punkte vor. Mit den guten Vorgaben aus Europa und des USA, zeigen sich auch die asiatischen Börsen gut gelaunt. Der Nikkei kann 0,3% auf 14.680 Punkte zulegen und der Hang-Seng kann 1% auf 23.164 Punkte gut machen.
Charttechnischer Ausblick: Von Seiten der Charttechnik hat sich zu gestern nichts verändert. Der DAX steuert die ersten Projektionsziele an und man wird sehen, wie er sich bei der runden 10.000er Marke verhält. Ein erhöhter Call-Bestand der Juni-Optionen, könnte den DAX bei der runden 10.000er Marke Schwierigkeiten bereiten. 10.025-10.030 Punkte sollte der DAX noch durchbrechen, dann geht es noch ein wenig höher. Aber die Luft wird dann langsam dünn, was auch die Stochastic schon anzeigt. Fällt der DAX unter 9.914 Punkte zurück, könnte es zu einem Gapclose bei 9.779 Punkte kommen. In dem Bereich ist auch ein erhöhtes Preisvolumen zu erkennen, was den DAX wieder zur Umkehr verleiten könnte. Kann der DAX das Niveau nicht halten, ist noch bei 9.534-9.600 Punkte ein signifikanter Unterstützungsbereich zu sehen.
Fazit: Der DAX hat den Ausbruch gestern bestätigt, womit das GAP als Breakaway-Gap zu definieren ist. Wird das Breakaway-Gap nicht innerhalb des Handelstages oder innerhalb der nächsten Handelstage wieder geschlossen, so ist dies ein sehr starkes Indiz für eine weitere Bewegung in Richtung des Ausbruchtrends. Aufgrund der Hoffnung der Anleger, dass Mario Draghi nächste Woche die Zinsen senken wird, bleiben weiter steigende Kurse das wahrscheinlichste Szenario. Da die Bäume aber auch im DAX nicht in den Himmel wachsen, ist über der 10.000 Punkte Marke die Konsolidierungsgefahr recht hoch. Ein Pullback zurück auf das Ausbruchsniveau bei 9.779-9.810 Punkte, sollte nochmals zu sehen sein.
Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
www.Depotpower.de
Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de