Nach einem Start bei 9.506,75 Punkten, ging der DAX mit 9.506,35 Punkten aus dem Handel. Doch nachbörslich konnte der DAX mit steigenden US-Märkten, wieder in Richtung 9.550 Punkte steigen. Die Ängste vor einer baldigen Zinserhöhung hat die FED gestern zerstreut. Ãœberdies war davon die Rede, dass in „wenigen Jahren“ die Inflation wieder auf zwei Prozent zulegen werde – hier überraschte der lange Zeitraum von „Jahren“, der Spielraum für eine anhaltende Niedrigzinsphase lässt. Somit griffen Anleger wieder beherzt zu und kauften die zuletzt stark gebeutelten Techwerte wieder zurück. Der Dow-Jones stieg um 1,1 Prozent auf 16.437 Punkte. Mit dem S&P-500 ging es ebenfalls 1,1 Prozent aufwärts und die Nasdaq konnte sogar 1,7% zulegen. Die Vorgaben aus Asien sind leicht positiv. Der Hang-Seng gewinnt 0,4% hinzu und der Nikkei 0,2%.
Charttechnischer Ausblick:
Nach zwei Minustagen und einem Doji von gestern, könnte es heute wieder zu einer Aufwärtsbewegung kommen, da der DAX nachbörslich wieder ansteigen konnte. Die 9.542 Punkte werden wahrscheinlich schon vorbörslich übersprungen, sodass die 9.591 und 9.608 Punkte als nächste Widerstände fungieren. 9.634-9.645 und 9.689 Punkte wären weiter Anlaufpunkte, womit auch das GAP im Stundenchart bei 9.678 Punkten geschlossen wäre. Schafft der DAX auch den Sprung über 9.721 Punkte, wäre im Stundenchart Platz bis 10.000 Punkte. Fällt der DAX aber wieder unter 9.480 Punkte zurück, ist mit Kursen von 9.391 Punkten zu rechnen. Unter 9.391 Punkte dürfte sich die Reise noch bis 9.376-9.325-9.315-9.305 und sogar 9.181 Punkte fortsetzen. Bricht auch die Unterstützung bei 9.142 Punkten weg, sind sogar wieder Kurse von 8.913 Punkte möglich.
Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de