Depotpower.de: Dax-Meinung: Sind die Bullen nun wieder am Drücker?

Unter Druck standen wieder einmal die Bankwerte. Die BNP Paribas hat wegen der Verletzung von amerikanischen Handelssanktionen die Strafe von 8,9Mrd.USD akzeptiert, um den Verlust ihrer Banklizenz in den USA zu vermeiden. In den USA hatte die Strafe für die BNP Paribas keinen Einfluss auf die Märkte. Hier konzentriert man sich weiter auf die Entwicklung im Irak. Am Markt ließ offenbar die Sorge nach, die Lage könne gänzlich entgleiten, doch der Dow Jones ging trotzdem im negativen Terrain aus dem Handel. Der Dow-Jones schloss bei 16.826 Punkten 0,2 Prozent im Minus. Der S&P-500 ging mit 1960 Zählern praktisch unverändert aus dem Handel. Die Nasdaq gewann 0,2 Prozent und schloss bei 4408 Punkten. Die Vorgaben aus Asien sind gemischt. Der Nikkei kann 1,2% auf 15.336 Punkte zulegen und der Hang-Seng verliert 0,1% auf 23.190 Punkte.

Charttechnischer Ausblick: Nach einem dynamischen Start in den Tag, hätte man von den Bullen gestern mehr erwarten können. Ab 9.889 Punkte fehlten einfach die Anschlusskäufe und damit dürfte der kurze Anstieg von gestern einem Shortsqueeze geschuldet sein. Doch die Bullen geben sich nicht geschlagen und so könnte es heute erneut einen Angriff auf die 9.900 Punkte geben. Dafür müsste der DAX zunächst die 9.866 Punkte überspringen, um das gestrige Hoch bei 9.889 Punkte erreichen zu können. Danach stehen die Chancen recht gut, bis 9.899-9.914-9.921 und 9.948 Punkte anzusteigen. Im Bereich zwischen 9.948-9.971 Punkte erstreckt sich ein Widerstand anhand eines hohen Preisvolumens und dem 61,8% Fibonacci-Retacements. Kann der DAX diesen Bereich abarbeiten, ist der Weg bis zu den Allzeithochs grundsätzlich frei. Das Bild trübt sich etwas ein, wenn der DAX wieder unter 9.791 Punkte fällt. Damit wäre ein Test der 9.749 Punkte zu erwarten. Die weiteren Ziele auf der Unterseite haben sich demnach nicht verändert. 9.721-9.685-9.645-9.583 und 9.534 Punkte sind als Unterstützungen zu sehen.

Fazit: Grundsätzlich hat der DAX alle Anforderungen wie das Pullback und das Gapclose erfüllt. Somit wäre eine Trendfortsetzung eigentlich die logische Schlussfolgerung. Bis jetzt fehlen aber noch die Anschlusskäufe und ein steigendes Kaufvolumen. Etwas gebremst wurden die Anleger gestern von einem erneuten Crash-Report. Die Zentralbank BIZ warnt vor neuen Turbulenzen auf den Finanzmärkten, aufgrund der geringen Schwankungen und der niedrigen Volatilität. Man sieht dies als Warnsignal, denn dadurch würde nämlich verdeckt, dass einzelne Investoren schon heute immense Risiken aufgebaut haben. Die BIZ war eine der wenigen Institutionen, die auch vor der schweren Finanzkrise der Jahre 2007-2008 gewarnt hatten. Unter Experten gilt der Jahresbericht, der am Sonntag in Basel publiziert wurde, als einer der bedeutendsten Analysen zur Weltwirtschaft überhaupt. Bis jetzt lassen sich die Anleger davon aber nicht beunruhigen, denn der DAX steht vorbörslich schon wieder bei 9.850 Punkten. Heute stehen in Europa, Großbritannien und in den USA die monatlichen Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes auf dem Programm. Am Nachmittag werden die Blicke dann auf den US-ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe gerichtet sein.

Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
www.Depotpower.de

Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de