Depotpower.de: Dax-Leerverkäufer kommen wieder in Bedrängnis!

Der DAX beendete den Tag mit einem Plus von 0,7% bei 9.902 Punkten. Die chinesische Industrie legt zum ersten Mal seit 6 Monaten wieder zu und auch die US-Industrie kann ihren Wachstumskurs fortsetzen. Somit konnten auch die US-Märkte ihren Handelstag im Plus abschließen. Der Dow-Jones beendete den Tag mit einem Plus von 0,77 Prozent auf einem Schlusskurs von 16.956,07 Punkten. Der S&P-500 ging mit einem Aufschlag von 0,67 Prozent bei 1973,32 Zählern aus dem Handel. Die Nasdaq rückte deutlich stärker um 1,14 Prozent auf 4458,65 Punkte vor. Die Vorgaben aus Asien sind demnach auch positiv. Der Nikkei legt 0,4% auf 15.392 Punkte zu und der Hang-Seng verteuert sich um 0,9% auf 23.399 Punkte.

Charttechnischer Ausblick: Mit Hilfe der US-Märkte hat es der DAX gestern geschafft, den Widerstandsbereich zwischen 9.876 und 9.889 Punkte zu durchbrechen. Mit dem Sprung über 9.900 Punkte hat der DAX heute gute Chancen zwischen 9.948 und 9.971 Punkte anzusteigen. Hier wird es sich zeigen, ob der DAX wieder nach unten abdreht oder direkt bis 10.000 und zu den Allzeithochs durchzieht. Dreht der DAX wieder ab und fällt unter 9.839 Punkte, sind 9.819-9.800-9.791 und 9.749 Punkte die weiteren Ziele. Kann sich der DAX oberhalb der 10.000 Punkte behaupten und neue Allzeithochs erreichen, sind Kurse bis ca. 10.150 Punkte kurzfristig möglich.

Fazit: Positive Vorgaben dürften den Dax zur Börseneröffnung weiter vorwärtsschieben. Obwohl von Dynamik wenig zu sehen ist, so robbt sich der DAX weiter nach oben. Die morgige EZB-Sitzung und der große Arbeitsmarktbericht aus den USA, würden demnach einen ruhigen Handelstag erwarten lassen. Denn die relativ schwachen Umsätze die auch gestern zu sehen waren, lassen eine gewisse Zurückhaltung der Marktteilnehmer vermuten. Das technische Bild hat sich im DAX aber wieder aufgehellt. Bei 9.950 Punkten muss der DAX aber zeigen, dass die Kraft ausreicht, diesen massiven Widerstand zu überspringen. Sollte er daran scheitern, könnte es schnell wieder zu Gewinnmitnahmen kommen. Auf Grund der Sommerflaute und der Termine morgen, sollte man heute keine allzu großen Kurssprünge erwarten. Erst mit der Eröffnung der US-Märkte könnte sich wieder etwas mehr tun.

Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
www.Depotpower.de

Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de