
Bis zur Mittagszeit kann der Dax noch keine eindeutige Richtung einschlagen und steht zur Stunde bei 7616 Punkten, was einem Plus von 0,25 Prozent entspricht.
Die Börse in Tokio hat am Mittwoch nach anfänglichen Gewinnen wieder ins Minus gedreht. Auf den Märkten lastete weiter die unklaren politischen Verhältnisse in Italien nach der Parlamentswahl. Der Nikkei-Index tendierte bis zum späten Vormittag 0,8 Prozent tiefer bei 11.310 Punkten und lag auch nachmittags auf diesem Niveau.
In den USA hat sich Bernanke gestern wieder zu Wort gemeldet. Dabei hat Ben Bernanke seine umstrittene Politik des billigen Geldes im Kongress mit Nachdruck verteidigt. Die Vorteile des Anleihen-Kaufprogramms zum Ankurbeln der Wirtschaft seien derzeit eindeutig größer als die Nachteile. Der Dow-Jones-Index ging mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 13.900 Punkten aus dem Handel. Der DAX ging mit einem Schlusskurs von 7.597 Punkte mehr als 2% tiefer aus dem Handel. Der Montag war damit wieder eine klassische Bullenfalle.
Fazit: Charttechnisch hat sich im DAX nichts verändert. Die Seitwärtsrange, die nun schon seit Anfang des Jahres Bestand hat, ist weiterhin intakt, und erst wenn Break der 7.871 oder 7.565 Punkte nachhaltig gelingt, bestünde die Möglichkeit einer neuen Trendbewegung. Je näher sich der DAX der 7.537 Punkte annähert desto spannender wird es. Kann der DAX bei 7.537 Punkte auf kurzfristiger Basis einen Boden bilden, sollte ein erneuter Anlauf bis 7.600 und später bis 7.681 Punkte eingeplant werden. Übergeordnet könnte es sogar wieder eine Rallye bis 7.872 Punkte geben. Bricht die 7.537iger Unterstützung nachhaltig, muss mit einem deutlicheren Abwärtsmove gerechnet werden. Insgesamt präferieren wir zum jetzigen Zeitpunkt aber keines der beiden Szenarien.
Liebe Grüße Ihr Team von www.Depotpower.de
Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de