Depotpower.de: Dax: 10.000 Punkte oder 9.000 Punkte?

Man hat an der Einschätzung festgehalten, dass sich die Wirtschaft in den USA allmählich erhole und über eine weitere Straffung der Geldpolitik wurde zwar gesprochen, aber es wurde nichts weiter beschlossen. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass die US-Märkte ihre anfängliche Nervosität ablegten und mit deutlichen Aufschlägen den Handel beendeten. Der Dow-Jones stieg um 1 Prozent auf 16.533 Punkte. Der S&P-500 und die Nasdaq legten um 0,8 respektive 0,9 Prozent zu. Der DAX konnte einen erneuten Angriff der Bären abwehren und mit wenige Volumen nahe dem tageshoch schließen. Am Ende stand ein Plus von 0,6% bei 9.697,87 Punkten zu Buche. Die Vorgaben aus Asien sind positiv. Die positiven Vorgaben aus den USA und gute Konjunkturdaten aus China beflügeln auch die Märkte in Asien. Der Nikkei klettert um 2,3% auf 14.359,51 Punkte und der Hang-Seng legt 0,8% auf 23.017,22 Punkte zu.

Charttechnischer Ausblick: Die guten Vorgaben aus den USA und Asien werden auch den DAX heute weiter beflügeln. Der Start in den Tag wird schon mit einem UP-GAP erfolgen, womit die 9.733 Punkte als erster Widerstand fungiert. Es ist aber anzunehmen, dass dieser Widerstand schnell überwunden wird und der DAX weiter in Richtung 9.783 und 9.810 Punkte steigen wird. Wenn es keine Störfeuer mehr gibt, dann könnte der DAX in den nächsten Tagen die 10.000 Punkte erreichen. Fällte der DAX aber wieder unter 9.673 Punkte zurück, könnte es nochmals zu Abgabedruck bis 9.630-9.583-9.577 und 9.534 Punkte kommen.

Fazit: Der DAX hat sich wieder in eine gute Ausgangslage gebracht, die Allzeithochs in Angriff zu nehmen. Sollte diesmal der Ausbruch gelingen, könnte eine dynamische Aufwärtsbewegung direkt bis 10.000-10.050 Punkte einsetzen. Natürlich darf man trotz der guten Aussichten die Risiken nicht außer Acht lassen. Die steigenden Kurse, werden nicht mit steigenden Volumen begleitet. Mit 2,8 Mrd. gehandelten Aktien liegt der DAX deutlich unter dem drei-Monatsdurchschnitt. Der VDAX liegt mit 16,05 Punkten wieder auf einem sehr niedrigen Niveau und die Schwankungsbreite ist relativ gering. In der Vergangenheit hat dieser Indikator-Mix, für stürmische Zeiten an den Börsen gesorgt. Bleiben Sie daher vorsichtig und gehen kein zu großes Risiko ein.

Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
www.Depotpower.de

Weitere Informationen unter:
http://www.depotpower.de