In ihrer Funktion als Trendscout war Edelkoort für die ZOW auf den weltweit führenden Design- und Möbelmessen unterwegs. Basierend auf ihren Recherchen filterte die Niederländerin im Seminar erste Entwicklungen heraus, die in den kommenden Saisons den Möbel- und Einrichtungsmarkt beeinflussen. „Als Zulieferer erhielt ich im Seminar viel Input, den wir für uns nutzen können, da Lidewij Edelkoort die verschiedenen Facetten und Veränderungen im Designspektrum schlüssig zusammenführt“, sagt Harald Klüh, Global Brand Manager des Unternehmens GRASS. Neben Analysen, Prognosen und Anregungen stand dabei auch der Netzwerkgedanke im Vordergrund. Eine stärkere Verzahnung zwischen Möbelindustrie und Trendscouts sei auch aufgrund der individuellen Serienproduktion erforderlich, wie Klüh betont: „Durch moderne Fertigungsmethoden und der damit verbundenen Materialvielfalt ergeben sich der Industrie viele Möglichkeiten bei der Produktplanung. Daher wird die Zusammenarbeit mit Trendexperten und Designern für uns immer wichtiger – vor allem, um frühzeitig die Wege einzuschlagen, die uns gegenwärtig noch unkonventionell erscheinen.“
Inspiration und Bestätigung
Zugleich nutzten auch Kreative die Chance, einen Einblick in die Forschung der Trendexpertin zu erhalten. So auch der Designer Adnan Serbest, der ein entsprechendes Format auf der ZOW Istanbul 2015 betreuen wird. „Die Ergebnisse des Trendforecast-Seminars sind nicht nur für die Produktion von Bedeutung, sondern auch für Designer“, erläutert Serbest. „Lidewij Edelkoorts Forschungen dienen uns dabei als Inspirationsquelle und darüber hinaus auch als Bestätigung: So wurde im Seminar sowohl gezeigt, wo die Reise in puncto Gestaltbarkeit hingeht, als auch bei welchen Elementen wir im Vorfeld den richtigen Riecher hatten“, so der türkische Designer.
Zu einem ähnlichen Fazit kommt auch Orkan Erhan, Geschäftsführer des Dekorspezialisten Interprint am Standort Istanbul. „Innerhalb unseres Unternehmens haben wir ein eigenes Trendscout-Team aufgestellt, das – wie Edelkoort auch – auf den verschiedenen Design- und Möbelmessen die verschiedenen Entwicklungen einfängt. Hier zeigten sich während der Veranstaltung viele Parallelen auf“, erläutert Erhan.
Aus den gesammelten Informationen und Eindrücken des Trendscoutings werden Projektionen für die Zukunft abgeleitet, die im Februar kommenden Jahres während der internationalen Zuliefermesse für Möbelindustrie und Innenausbau auf der Ausstellungsfläche ZOW trend_works präsentiert werden. Damit erhalten Aussteller, Designer, wie auch Fachbesucher die Gelegenheit, sich auf der ZOW in Bad Salzuflen über wegweisende Strömungen in der Möbelbranche zu informieren und auszutauschen.