International agierende Unternehmen sehen sich vermehrt der Bedrohung durch Produktpiraten ausgesetzt. Die Techniken bei der Herstellung der Plagiate werden immer besser. Betroffene Unternehmen wehren sich durch verfeinerte Methoden gegen Produktfälschungen, insofern erreicht die Bekämpfung der Produktpiraten strategische Dimensionen. Plagiate finden sich in vielen Branchen, nicht nur in den Segmenten der Luxusgüter. Der jährliche volkswirtschaftliche Schaden wird von Experten auf ca. 9% des Welthandelsvolumens geschätzt, was in etwa 600 Mrd. Euro entspricht.
Einen wirkungsvollen Beitrag in der Bekämpfung der Produktpiraten leistet die Informationslogistik mit dem kombinierten Einsatz von Erkennungs- und IT-Systemen, die mittels Authentifizierungstechnologien mit RFID-Unterstützung in der Lage sind, Originalprodukte von Plagiaten gesichert zu unterscheiden.
Produktschutz-Strategien basieren einerseits auf der Kennzeichnung der Artikel (Barcode, RFID-Etikett, Wasserzeichen, Hologramm usw.), anderseits auf Verfahren, die die Objekte eindeutig authentifizieren, ohne sie vorher markieren zu müssen. In diesem Fall werden die Objekte selbst zur Markierung.
Die GMP – GESELLSCHAFT für MARKETING und PUBLIC RELATIONS MÜNCHEN veranstaltet in München am 19.10.10 im Holiday Inn City Centre ein Forum mit dieser Thematik.
Für Interessenten haben wir ein Kontingent an 20 Gastkarten.
Interessenten schreiben Ihre Mail an:
Email: office@gmp-muenchen.de
Anschließend erhalten die ersten 20 Interessenten ein Formular, das ausgefüllt bei der GMP via Fax einzureichen ist.
Erfolgreiche Anmeldungen werden schriftlich, durch den Versand der Eintrittskarten, bestätigt.
Weitere Informationen (z.B. Programm, Partnerprogramm etc.) erhalten Sie auf unserer Homepage: