Dem Lachs auf der Spur: CampusOnTour 2018

Dem Lachs auf der Spur: CampusOnTour 2018
Zur Besichtigung Lachsfarm ging es auf die norwegische Insel Bømlo.
 

Vom 12. bis 14. August 2018 reiste eine Service-Bund Gruppe nach Norwegen, um einen Einblick in die Produktion des ServisaPrime Lachses zu bekommen. Der CampusOnTour nach Norwegen ist eine besondere Veranstaltung, bei der sich alles um den Ursprung der Qualitätsprodukte dreht. Höhepunkt der Reise war der Besuch der Produktion und einer Lachsfarm des Lieferanten auf der Insel Bømlo. Nach einer Betriebsbesichtigung und dem Besuch der Smolt (Junglachse)-Aufzuchtstation ging es per Schiff zu den Lachsfarmen. Besonders beeindruckend war die Fütterung der fast ausgewachsenen Tiere in den Netzgehegen vor der Küste – immerhin bringt es ein Exemplar auf etwa 5 kg bei 75 cm Größe.

„Verantwortung wird bei der Fischverarbeitung großgeschrieben. Das Verhältnis in der sogenannten Aquakultur liegt bei einem Prozent Fisch auf 99 Prozent Wasser – durch mehr Platz können die Fische sich besser bewegen“, erklärte Service-Bund Fischexperte Sven-Uwe Kempe der zehnköpfigen Gruppe. Die Gehege werden von Experten mithilfe kleiner Kameras überwacht, so kann unmittelbar auf das Stresslevel der Tiere, Auffälligkeiten oder Überfütterung reagiert werden. Untergebracht war die Gruppe in Norwegens zweitgrößter Stadt Bergen. Dabei kam natürlich das Sightseeing nicht zu kurz. Am letzten Tag fuhren die Teilnehmer mit der Fløibahn auf den Gipfel des Fløyen mit und bekamen einen Panoramablick auf die Stadt Bergen und die Umgebung.