delphi gastro-weiterbildung: Für ein gutes Arbeitsklima benötigt man gute Zutaten

delphi gastro-weiterbildung: Für ein gutes Arbeitsklima benötigt man gute Zutaten

(ie) All das bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des derzeit laufenden Küchenmeisterlehrgangs der delphi gastro-weiterbildung in Köln geboten. Unter dem Titel „Mitarbeiterführung für die Küchenleitung“ vermitteln die Trainer Ulli Ferber, Gernot Böckle und Andreas Lechtenfeld diese Qualifikationen.
Die drei Coaches haben ein jeweils individuelles Kommunikationsrezept kreiert, um die angehenden Küchenmeister für die Leitung einer Küchencrew zwischen Herd, Töpfen und Pass fit zu machen. Personalführung, Marketing und Kundenservice sind die Spezialität von Ulli Ferber. Als Küchenmeister und Hotelbetriebswirt bringt Andreas Lechtenfeld seine langjährige Erfahrung in der Führung großer Küchenbrigaden ins Spiel, während Gernot Böckle als Trainer und Coach sein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung einer eigenen Haltung und das Erkennen von Werten legt.
„In unseren Seminaren geht es aber um mehr als die Zutaten für ein gutes Arbeitsklima“, weiß Ulli Ferber. „Die besondere Stresssituation in einer oft multikulturellen Küchencrew setzt hohe Anforderungen in Sachen Kommunikation, Kontaktentwicklung und Teamspiel.“ So wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im ersten Schritt das Bewusstsein für die Bedeutung der eigenen Haltung vermittelt. Auf diese Weise lernen die angehenden Küchenmeister zum Beispiel, wie Beziehungen vertieft, gepflegt und gestaltet werden.
In Kleingruppen werden im zweiten Schritt praxisgerechte Situationen trainiert. „Der Spaß am Ausprobieren steht bei uns an erster Stelle“, verspricht Andreas Lechtenfeld. „Niemand wird umgekrempelt. Er soll da abgeholt werden, wo er gerade steht. So wird gewährleistet, dass sich ein Gefühl für das eigene Verhalten entwickelt. Auf diese Weise entsteht ein Wert, der sich auf die Situation in der Gruppe übertragen lässt.“
Am Ende des Kurses steht der Neubeginn. „Reflektierte, präzise Kommunikation wird zur wichtigen Grundlage im Arbeitsprozess, verringert Reibungsverluste und Stresssituationen und schafft eine klare Aufgabenbeschreibung“, fasst Gernot Böckle zusammen.