Dell–Oro Group-Report: Meru versechsfacht 802.11ac-Marktanteil von Q3 zu Q4 2013

München, 10. April 2014 – Meru Networks (http://www.merunetworks.com/) (NASDAQ MERU) hat veröffentlicht, dass die eigenen 802.11ac-Marktanteile vom dritten zum vierten Quartal 2013 um das Sechsfache angestiegen sind. Das bedeutet eine Steigerung von 1,5 % auf 9,4 % der Gesamteinnahmen der Branche für Wireless Access Points. Diese Werte gehen aus einem aktuellen Report des Wirtschaftsanalysten Dell“Oro Group hervor.

Meru Networks brachte im Juli 2013 den industrieweit schnellsten Access Point AP832 auf den Markt. Dadurch gewann das Unternehmen innerhalb des 802.11ac-Marktes an Zugkraft. Industrie-Analysten prognostizieren den Anteil von 802.11ac im Bereich „Access Points“ 2014 auf 1,5 % bis 18 % des Gesamtvertriebs. Mehr als doppelt so viel Prozent, wie in der Prognose veranschlagt, erwartet Hersteller Meru für seinen Vertrieb im Jahr 2014. Angetrieben von den Verkäufen des AP832 erreichte Meru die Betriebsgewinnschwelle mit einem Rekordumsatz von 30,2 Millionen Dollar im vierten Quartal 2013.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem schnellen Umsatzwachstum, das wir mit Hilfe des AP832 und der Adoption unserer 802.11ac-Lösungen generieren konnten“, erklärt Bami Bastani, President und CEO bei Meru Networks. „Die spezifischen Leistungsvorteile unserer Technologie und Architektur bringen uns in eine Führungsposition im Bereich von 802.11ac, und unsere Kunden bestätigen das.“

Das 802.11ac-Angebot von Meru wurde von Anfang an gut vom Bildungssektor angenommen. Der Einsatz drahtloser Netzwerke für Schüler, Lehrer und Mitarbeiter eignet sich von der Grundschule bis zur Universität. Auch das Gastgewerbe schätzt die neue WLAN-Technologie. Kürzlich gewann Meru neue den 802.11ac-Standard nutzende Kunden: Royal Caribbean Cruise Lines, St. John Fisher College, Cornwall Community Hospital, Goffstown N.H. School District sowie die University von Houston und Bellarmine College Preparatory. Die genannten 802.11ac-Kunden berichten von einem bis zu 30 % besseren Durchsatz gegenüber vorherigen 802.11n-Netzwerken.

„Meru stellt den AP832 aus gutem Grund als schnellsten Access Point des Welt vor“, erläutert Craig Mathias von der Farpoint Group, einer führenden Beratungsfirma für Wireless-Technologien, in seiner Bewertung des AP832. „Andere Hersteller verkaufen Dual-Radio 802.11ac Access Points, aber davon ist nur ein Radio 802.11ac-konform. Das zweite Radio basiert meistens auf dem Standard nach IEEE 802.11b/g/n. Der beste Ansatz, um die Verfügbarkeit von Services auf 5GHz zu maximieren, ist eine unterbrechungsfreie Overlay-Strategie. Eine solche bietet der AP832, wodurch zwei 1.3 Gbps 802.11ac-Radios gleichzeitig in 80-MHz-Kanälen arbeiten können. Die Meru-Radios sind flexibel auf jegliche Standards konfigurierbar. Unternehmen werden sich in naher Zukunft mit 802.11ac beschäftigen müssen, und der Meru AP832 ist dafür eine zuverlässige Anlaufstelle.“

Die komplette Bewertung von Craig Mathias von der Farpoint Group ist unter http://www.edtechmagazine.com/higher/article/2014/02/review-meru-networks-ap832 verfügbar. Weitere Informationen zu den 802.11ac-Lösungen von Meru sind unter http://www.merunetworks.com/products/access-points/ap832.html zu finden.

Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.

Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com