Deleco® ERP – Ausgezeichnet für Bedienkomfort

Seit 2012 ist der Softwarehersteller aus dem sächsischen Limbach-Oberfrohna Praxispartner des interdisziplinären Forschungszentrums KUM der TU Chemnitz. Kern der Zusammenarbeit ist eine Studie, welche die Usability von betrieblicher Anwendungssoftware untersucht und messbar macht.
Im Zuge dieses Forschungsprojekts wurde die Benutzerfreundlichkeit der Deleco® Programmfamilie einer gründlichen Prüfung unterzogen und weitreichend optimiert. „Unsere Anwender sollen die gesamte Software-Oberfläche als ihren persönlichen Arbeitsplatz erleben“, erklärt Anett Klein, Softwaredesignerin bei Delta Barth, das ausgezeichnete Usability-Konzept. Dies zeigt sich vor allem in globalen Eigenschaften wie einem klaren Design, intuitiver Navigation entlang der Arbeitsabläufe und individuell konfigurierbarer Arbeitsmasken. Darüber hinaus können Nutzer die Anordnung der Bedienfenster via Drag-and-Drop selbst bestimmen und damit parallel alle benötigten Registerkarten im Blick behalten.
Dieses Prinzip der Übersichtlichkeit, Individualisierung und der wenigen Klicks spiegelt sich in jedem Detail wieder. So wie dem intelligenten Suchschema, das die Gewohnheiten des Nutzers in abgestimmte Filter übersetzt oder den aussagekräftigen Info-Grafiken, welche die tabellarischen Auswertungen visuell unterstützen.
„Die Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Usability für den Mittelstand hat es uns ermöglicht, unsere Software sprichwörtlich mit den Augen unserer Anwender zu sehen“, so Annett Barth, Geschäftsführerin der Delta Barth Systemhaus GmbH. „In den vergangenen drei Jahren konnten wir Deleco® dadurch noch intuitiver und effizienter gestalten – ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.“
Die zahlreichen grafischen wie funktionalen Neuerungen in Deleco® stützen sich auf die Erkenntnisse aus dem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der TU Chemnitz, in dessen Mittelpunkt stets der praxisbezogene Blick auf die Arbeitsweise der Anwender stand. Online-Befragungen zu den Nutzungsgewohnheiten der User und Laboruntersuchungen, wie Blickbewegungsmessung oder Klickverfolgung während der Arbeit mit der Software, lieferten fundierte Aussagen darüber, wie die Bedienbarkeit tatsächlich empfunden wird.
Während der gesamten Projektzeit flossen alle Ergebnisse direkt in die Softwareentwicklung ein und wurden den Deleco®-Anwendern in den Versionsupdates zur Verfügung gestellt.
Die Verleihung des Zertifikats „Usability geprüft 2015“ fand im Rahmen der Abschlussveranstaltung des von der BMWi-Förderinitiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ geförderten Forschungsprojekts statt. Im Kompetenzzentrum auf dem Campus der TU Chemnitz trafen sich hierzu die Pilot- und Praxispartner, interessierte Unternehmen sowie Vertreter von IHK und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.