Dein Wien for Future

Dein Wien for Future
© PID/Christian Fürthner
 

In Wien werden die Anliegen und Ideen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt gestellt. Insgesamt drei Mal tagte das wienweite Kinder- und Jugendparlament. Rund 300 Jungwiener*innen zwischen 5 und 20 Jahren diskutierten in den letzten Monaten im Rahmen dessen über die Zukunft der Stadt. Auf dem Programm standen Themen wie Klima, Mobilität, und Stadtgestaltung – mit dem Ziel, dass Wien die kinder- und jugendfreundlichste Stadt der Welt wird.Nun wurden die 20 Siegerprojekte beschlossen. Im Rathaus ging es ins große Finale. Jene Projekte, die von Kindern und Jugendlichen zuvor im Rahmen der Initiative „Dein Wien For Future“ online eingereicht und gekürt wurden, standen auf der Tagesordnung. In den vergangenen vier Wochen haben rund 3.100 junge Wiener*innen im Rahmen von „Dein Wien For Future“ online ihre Stimme für jene Projekte abgegeben, die ihnen am meisten am Herz liegen. Zur Auswahl standen 67 Projekte, stimmberechtigt waren Wiener*innen von 5 bis 20 Jahren. Dies meisten wurden in den Themenfeldern Park und Spielplatz, Sport, Skating und Straßenraum eingereicht. Nach der ersten Diskussion im Kinder- und Jugendparlament, brachten die Stadt Wien-Mitarbeiter*innen ihr Expert*innenwissen ein, um zusammen mit den Kindern und Jugendlichen ihre Ideen für das jeweilige Themenfeld weiterzuentwickeln.

Das sind die 20 Siegerprojekte, die nun von der Stadt Wien umgesetzt werden:
Kostenloses bluten! Menstruationsartikel an 5 Schulen zur freien Entnahme – 80.000€
Mehr Fühlstreifen für Blinde in Zusammenarbeit mit der Blindenschule– 15.000€
Strom erzeugen durch Radfahren in der Parkanlage Bodenstedtgasse – 20.000€
Flopsy – psychologische Hilfe für junge Menschen in 1210 – 50.000€
Gesundes Naschen in Parks durch mehr Beerensträucher, Obstbäume – 35.000€
Schüler*innen für Schüler*innen mit Spendenboxen in 3 Schulen für neuwertige Schulsachen. – 10.000€
Filmreihe „Mein Kopf – mein Kopftuch – meine Entscheidung!“ – 20.000€
Coole grüne Bücheroase mit neuem Bücherschrank, Begrünung & Sitzmöglichkeit -10.000€
Wasserbrunnen im 3er Park – 30.000€
Powerstation zum Handyladen– 40.000€
Parklett für Kastnergasse 19, ganzjährig – 10.000€
Schattiger, action-reicher Motorikpark in Hernals – 110.000€
Gehsteigerweiterung vor der GRG 5 für mehr Grün- und Sitzflächen – 230.000€
App „Safe together!“ zur Vernetzung zwischen Frauen – 40.000€
„Café Regenbogen“ für Kids ab 12 mit z.b. Workshops mit Sexualpädagog*innen – 50.000€
Rollstuhl- und Fahrradpark am Wienerberg – 130.000€
Disc Golf Parcour auf der Donauinsel mit 18 Bahnen– 50.000€
Klettern im Floridsdorfer Aupark – 20.000€
Mit Spaß Wien wandernd entdecken – 35.000€
Verschönerung der BS Hütteldorf mit „Dein Raum – Dein Lehrlingszentrum“ – 20.000€

Das Kinder- und Jugendparlament sowie die Kinder- und Jugendmillion sind Maßnahmen von „Junges Wien“, der Wiener Kinder- und Jugendstrategie. „Junges Wien“ ist ein Projekt der Stadt Wien, das vom Verein WIENXTRA organisiert und umgesetzt wird.