Deepshore ist „Top Supplier Retail 2019“ (FOTO)

Deepshore ist „Top Supplier Retail 2019“ (FOTO)
 

Deepshore wurde am Rand der diesjährigen Branchenmesse EuroCIS vom
EHI Retail Institute als „Top Supplier Retail 2019“ ausgezeichnet.
Der Award würdigt Deepshore als Technologielieferant bei der
„herausragenden IT-Lösung“ im Projekt „Cloudspeicher mit
Blockchain-Technologie“ der METRO. Der Handelskonzern hat u. a. für
dieses Projekt den reta-Award in der Kategorie „Best Enterprise
Solution“ erhalten. In diesem Segment werden Handelsunternehmen
ausgezeichnet, die mit Hilfe innovativer Systeme und Technologien
ihre Effizienz gesteigert haben.

Das EHI Retail Institute zeichnet jährlich Handelsunternehmen
sowie deren Dienstleister und Zulieferer mit den „reta europe“
(retail technology awards europe) aus. Die Preise werden in
unterschiedlichen Kategorien für den Einsatz herausragender und
innovativer Lösungen der Informationstechnologie im Handel vergeben.

„Mit der Entwicklung unseres Cloud-fähigen Archivspeichers haben
wir nicht nur einen neuen Anwendungsfall für Blockchain geschaffen,
sondern ein völlig neuartiges Speichersystem für Rohdaten aus
verschiedenen Systemen. Dass diese Technologie sehr großes Potenzial
hat, zeigt sich auch in unserer Kooperation mit der Metro und in der
Anerkennung, die wir durch den Top Supplier Award bekommen“, sagt
Florian Boldt, Projektleiter bei Deepshore.

METRO und Deepshore arbeiten seit knapp einem Jahr an der Ablösung
bisheriger konventioneller Archiv-Speicher für die gesetzeskonforme
und revisionssichere Dokumentenablage und haben dafür einen
innovativen Blockchain-basierten Ansatz gefunden. Mittlerweile ist
das Projekt „Cloudspeicher mit Blockchain-Technologie“ produktiv und
es werden Daten in einem Speicher abgelegt, der in einer
Private-Cloud-Umgebung mit Blockchain-Mechanismen nachträgliche
Verfälschungen verhindert.

Durch den Einsatz moderner Technologien ist das System darüber
hinaus auch für umfassende Echtzeit-Auswertungsmöglichkeiten
ausgelegt. Gespeicherte Daten können dadurch in voller Tiefe über den
gesamten Zeitraum der Aufbewahrungszeit ausgewertet werden und sind
auch für mehrwertorientierte Anwendungen wie Data Warehouses nutzbar.
„Wegen der großen Bedeutung langer Aufbewahrungszeiten im
Archivierungskontext wurde streng darauf geachtet eine Lösung zu
erstellen, die unabhängig vom Cloud-Anbieter lauffähig ist“, so
Daniel Köhnen, verantwortlicher Domain Owner bei der METRONOM.
Nachträgliche Anbieter-Wechsel werden somit optimal unterstützt.

Deepshore GmbH mit Sitz in Hamburg und Berlin versteht sich als
Brainpool und Entwicklungszentrum für neue Konzepte und Lösungen im
Zukunftssegment der verteilten Netze und Applikationen. Mit diesem
Horizont bereiten wir den Weg für Compliance-Anwendungen in
virtuellen Infrastrukturen wie der Cloud. Ãœber wegweisende Konzepte
gelangen wir zu praxistauglichen Standards und Anwendungen, die wir
gemeinsam mit unserem strategischen Partner nextevolution zu
Highend-Businesslösungen weiterentwickeln. Deepshore und das auf
angewandte Mathematik und High-Performance-Computing ausgerichtete
Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (Zuse-Institut
Berlin, ZIB) unterhalten eine Forschungskooperation, deren Ziel die
Entwicklung völlig neuer IT-Infrastrukturen ist, in denen erstmals
Blockchain- und Big-Data-Technologien zusammengeführt werden. Die
Kooperation wird durch die Bundesregierung gefördert und soll die
Zukunft der IT von großen und kleinen Unternehmen nachhaltig
verändern. Mehr unter www.deepshore.de

METRONOM GmbH ist die Tech-Unit von METRO, ein führender
internationaler Spezialist für den Groß- und Lebensmittelhandel.
METRONOM unterstützt sämtliche METRO-Länder weltweit mit
maßgeschneiderten IT-Services und -Lösungen. Rund 2.000 Mitarbeiter
in Deutschland und an internationalen Standorten bieten ein breites
Leistungsspektrum, wie die Beratung bei Geschäftsprozessen,
Entwicklung, Realisierung und Betreuung von Unternehmenslösungen, den
Betrieb von Rechenzentren und Netzwerken sowie die Betreuung des
IT-Equipments. Mehr unter www.metronom.com

Pressekontakt:
Pressebüro Deepshore GmbH
c/o Jens Schrader
sense:ability communications GmbH
Linienstraße 126
10115 Berlin
Telefon +49 30 24088579
E-Mail: presse@sense-ability.de

Original-Content von: Deepshore GmbH, übermittelt durch news aktuell