Das dcif – Deutsches Competitive Intelligence Forum e.V. – beginnt das Jahr 2016 mit einem Wechsel im Vorsitz des Vorstandes. Nach 6 Jahren als Vorsitzender übergibt Rainer Michaeli den Stab an Prof. Dr. Martin Grothe, wird aber weiter als Mitglied des Vorstandes die Arbeit des dcif mitgestalten.
Unter der Führung von Rainer Michaeli hat sich das dcif seit seiner Gründung kontinuierlich entwickelt. Die traditionelle Berliner Jahrestagung im Herbst und die vierteljährlichen Impulsveranstaltungen in Frankfurt/Main finden starkes Interesse sowohl bei den Mitgliedern des dcif e.V. als auch bei den interessierten Fachkreisen, so dass das dcif eine bekannte Größe bei CI-Professionals geworden ist.
Für die nächste Zukunft und das kommende Jahr hat sich Prof. Dr. Martin Grothe mit seinem Vorstandsteam viel vorgenommen: „Wir wollen das dcif fest als die Anlaufstelle für die im Bereich der CI tätigen Strategen, Marktforscher und Wettbewerbsanalysten verankern. Daher werden wir das dcif und seine Arbeit noch sichtbarer machen und verstärkt den Austausch mit unseren Mitgliedern und der CI-Community suchen. Unser Motto für 2016 lautet: Digitaler, mehr Programm, mehr Profil, stärker verzahnt.“
Im Rahmen des ersten Vorstandsmeetings Anfang Januar 2016 wurde in diesem Sinne beschlossen, die Homepage des dcif e.V. durch mehr Informationen und eine Blog-Sektion attraktiver, interessanter und vor allem interaktiver zu gestalten.
Das nächste Event des dcif ist die Impulsveranstaltung am 7. März 2015 in Frank-furt/Main. Die Jahrestagung findet am 15./16. November 2016 in Berlin statt und wird unter der Überschrift „Desinformation“ stehen – einem Phänomen, mit dem sich Unternehmen immer stärker konfrontiert sehen und das für die Einschätzung von Marktentwicklungen und Marktchancen eine zunehmende Bedeutung in der Arbeit von CI-Professionals gewinnt.