Dauria Aerospace,
ein multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das weltweite
Daten, Kommunikation und Fernerkundungsinformationen bereitstellt,
und Elecnor Deimos, die auf Technologie spezialisierte
Tochtergesellschaft von Elecnor, haben heute eine Partnerschaft zur
Entwicklung von Deimos Perseus angekündigt, der ersten
Satellitenkonstellation, die regelmäßige Darstellungen der gesamten
Erde liefern soll. Die Satelliten werden mit hochwertigen,
multispektralen Sensoren ausgestattet sein, die für die
automatisierte Geländeanalyse Merkmale wie Getreidesorten, deren
Vitalität und Stadium innerhalb des Wachstumszyklusses bereitstellen.
„Wir sind begeistert darüber, mit Dauria eine Partnerschaft
einzugehen, um die Grenzen der Bilddarstellung durch Kleinsatelliten
auszuweiten und die erste Satellitenkonstellation dieser Art zu
erschaffen. Bis 2016 wird Deimos Perseus jeden Tag die Erde abbilden
können“, sagt Fabrizio Pirondini von Elecnor Deimos. „Deimos Perseus
wird neben anderen land- und forstwirtschaftlichen
Datenverarbeitungen die detaillierte Beobachtung von Waldbränden,
Überschwemmungen, Ernteerträgen und Waldzusammensetzungen
ermöglichen.“
Elecnor Deimos betreibt derzeit Deimos-1, einen 2009 eingesetzten
Erdbeobachtungssatelliten, der Breitbanddarstellungen mit
regelmäßigen Überprüfungen jedes Geländes liefert. Deimos-1 wird mit
den acht Perseus-O-Satelliten von Dauria Aerospace kombiniert und ein
von Dauria und Elecnor Deimos entwickeltes Bodensegment für den
Empfang der Bilder und die Datenverarbeitung nutzen.
„Die Zusammenarbeit zwischen Elecnor Deimos und Dauria wird einen
neuen Standard in der Branche der Kleinsatelliten setzen und in der
Lage sein, die schnell wachsende Nachfrage nach hochwertigen,
erschwinglichen, weltraumgestützten Informationsdiensten, Daten und
Kommunikation zu bedienen“, sagt Mike Kokorich, Gründer und Präsident
von Dauria Aerospace. „Mit unserer innovativen Vorgehensweise bei der
Deimos Perseus-Satellitenkonstellation können Unternehmen auf der
ganzen Welt von der regelmäßigen Darstellung der gesamten Erde und
fortschrittlicher Datenanalyse profitieren.“
Die ersten vier Perseus-O-Satelliten sollen planmäßig Anfang 2015
eingesetzt werden, die übrigen vier im dritten Quartal des gleichen
Jahres. Zudem haben sowohl Dauria als auch Elecnor Deimos vorgesehen,
in diesem Sommer zusätzliche Satelliten zu starten. Dauria plant den
Start von zwei Perseus-M – von Canopus Systems US entwickelten
Meeresüberwachungssatelliten. Elecnor Deimos plant den Start eines
Deimos-2-Satelliten mit sehr hoher Auflösung an Bord einer
„Dnepr“-Trägerrakete. DX1, ein weiterer Satellit von Dauria
Aerospace, soll mit einer „Sojus“-Rakete starten. Alle vier Starts
sind für den 19. Juni vorgesehen.
Dauria hat im Oktober 2013 eine Investition über 20 Millionen
Dollar von I2BF Global Ventures zur Unterstützung der Deimos
Perseus-Konstellation erhalten.
Informationen zu Dauria Aerospace
Dauria Aerospace ist ein multinationales Luft- und
Raumfahrtunternehmen, das weltweite Daten, Kommunikation und
Fernerkundungsinformationen mithilfe des Einsatzes von
Kleinsatellitenkonstellationen bereitstellt. Das Unternehmen
entwickelt und produziert kostengünstige Kleinsatelliten, um
Abbildungsdaten der Erde direkt zum Kunden zu bringen. Zusätzlich
entwickelt Dauria kostengünstigere, leistungsfähigere Satelliten,
nutzt dafür Designinnovationen und setzt wirksam die raschen
Technologiefortschritte im Bereich der Komponenten für
Kleinsatelliten ein. Daria hat seinen Hauptsitz in München und zwei
Satellitenentwicklungszentren im NASA Ames Research Centre in
Kalifornien und in Skolkowo, Russland. Um weitere Informationen zu
erhalten, gehen Sie auf www.dauriaspace.com
[http://www.dauriaspace.com/].
Informationen zu Elecnor Deimos
Deimos ist die Technologiesparte von Elecnor und auf Design,
Konstruktion und Entwicklung von Lösungen und Systemintegration in
den Bereichen der Weltraum-, Informations- und
Kommunikationstechnologien spezialisiert.
Elecnor Deimos ist ein Satellitenintegrator, der auf
Erdbeobachtungsmissionen auf schlüsselfertiger Basis mit Einbringung
in die Umlaufbahn spezialisiert ist, und zudem Aktivitäten wie
Missionsanalyse, Systemplanung, Lenkung, Navigation und Steuerung
(GNC), Bahn- und Lageregelung (AOCS), Bodensegmentsysteme,
Bordsoftwaresysteme entwickelt.
Elecnor Deimos ist an sämtlichen Phasen von Entwurf und
Entwicklung einer Raumfahrtmission bei der Mehrheit der ESA-Missionen
beteiligt, so dass das Unternehmen über beachtliche Kompetenzen und
Fähigkeiten im Bereich der Weltraumprogramme verfügt, inklusive der
Fähigkeit, Raumfahrtmissionen durchzuführen und etwa seine eigene
Erdbeobachtungsmission zu leiten. DEIMOS-1 und der sehr
hochauflösende Satellit DEIMOS-2 wurden auf eigens zu diesem Zweck
errichteten und bestimmten Unternehmensanlagen in Puertollano,
Spanien, gebaut. Um weitere Informationen zu erhalten, gehen Sie auf
www.deimos-space.com [http://www.deimos-space.com/].
Medienkontakt Caitlin Boyd
cboyd@kwitco.com[mailto:cboyd@kwitco.com] +1 (646) 747-7168
Web site: http://www.dauriaspace.com/
Weitere Informationen unter:
http://