Datengut: Digitale Bauakte zweifach als innovative Branchenlösung ausgezeichnet

Datengut: Digitale Bauakte zweifach als innovative Branchenlösung ausgezeichnet
 

Leipzig, 07.10.2013 – Die Datengut Leipzig GmbH & Co. KG kann sich in diesem Jahr gleich über zwei IT-Auszeichnungen freuen. Mit der digitalen Bauakte, einem Dokumenten-Management, das speziell auf die Arbeitsabläufe und Anforderungen von Bauunternehmen ausgerichtet ist, belegte das Unternehmen aus Leipzig den zweiten Platz des Westfälischen IT-Preises. Dieser wurde in Dortmund erstmals im Rahmen des Westfalen-Kongresses verliehen. Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema „Big Data“ – die Speicherung, Strukturierung sowie Echtzeit-Analyse großer Datenmengen.

Die digitale Bauakte punktete dabei zum einen durch ihre flexible Einsatzmöglichkeit und zum anderen durch die ständige Verfügbarkeit und Auswertbarkeit sämtlicher Projektunterlagen. Gerade für die Baubranche kann der permanente Zugriff auf Bürgschaften und Bescheinigungen, oder die Abwicklung eingehender Rechnungen direkt vor Ort zu einem wertvollen Vorteil werden.

„Datengut hält mit der digitalen Bauakte eine sehr flexible Branchenlösung auf Basis innovativer Webtechnologie in Verbindung mit klassischem Dokumenten-Management bereit. Für die Kunden aus der Baubranche bietet diese Lösung sehr schnell einen hohen Return on Investment (ROI), da Vorgänge mit hohem Kosten- und Ertragspotential detailliert erfasst und schnell verarbeitet werden können. Durch den Cloudansatz ist die Nutzung sehr einfach, wobei auch Tablets oder Smartphones mit weitreichenden Funktionen (z.B. Kameras zur Dokumentation von Mängel und Behinderungen) bei der Anwendung eine wichtige Rolle spielen“, begründet Peter Hansemann, Vorstandsvorsitzender des regionalen IT-Verbandes IT-Club Dortmund e.V. und Fachbeirat des Kongresses, die Entscheidung der Jury.

Des Weiteren konnte Datengut mit der Kombination aus digitaler Bauakte und moderner Baustellendokumentation überzeugen. Ziel ist es, das zeitaufwendige Erfassen, Zuordnen und Bearbeiten diverser Bauschäden auf der Baustelle zu vereinfachen und zu beschleunigen. Für das Zusammenführen beider Ansätze nahm die Firma Datengut bereits Mitte des Jahres die Auszeichnung „Best Saperion Solution 2013“ von ihrem langjährigen Premiumpartner – der Saperion AG aus Berlin – entgegen.

„Ausschlaggebend für die Preisvergabe waren praxisnahe Funktionen der Branchenlösung, wie die mobile Erfassung von Mängel und Behinderungen, die direkte Markierung des Mangels auf dem Bauplan sowie das schnelle Weiterleiten an den verantwortlichen Mitarbeiter. Dies spart nicht nur Zeit und Schreibaufwand, sondern legt gleichzeitig den Grundstein für eine lückenlose Dokumentation in der Gewährleistung sowie späteren Nachweisführung“, so Lutz Varchmin, Vice President Direct Sales, Saperion AG.

Vorstellen wird Datengut die praktische Lösung aus digitaler Bauakte und Baustellendokumentation 2014 innerhalb einer kleinen Städtetour – am 13. Februar in Berlin, am 26. Februar in Frankfurt und am 12. März in Bonn.