Datenbankarchivierung mit Chronos: Vielseitiger Nutzen für Oracle-Anwender

Datenbankarchivierung mit Chronos: Vielseitiger Nutzen für Oracle-Anwender

Großköllnbach, 13.10.2010. Auf der diesjährigen DOAG 2010 informiert die CSP GmbH & Co. KG umfassend über die flexiblen Möglichkeiten der Datenbankarchivierung. Das Unternehmen ist mit der Lösung Chronos in der begleitenden Fachausstellung vertreten und präsentiert hier Produktvorteile wie Revisionssicherheit und Compliance-Erfüllung, Performance-Erhöhung der produktiven Oracle-Datenbank, leichtere Einhaltung von Service Level Agreements (SLAs) und Kostenoptimierungen. Die Vielseitigkeit und Flexibilität der Datenbankarchivierung für den IT-Betrieb und die Fachabteilungen spiegelt sich auch im Vortragsprogramm wieder, das von CSP durch vier verschiedene Themen bereichert wird. An allen drei Veranstaltungstagen werden in Nürnberg interessante Ansätze und Erfahrungen zum Thema präsentiert. Unter anderem werden auch zwei aktuelle Kundenprojekte vorgestellt, bei denen die Datenbankarchivierung zur Kosten- und Performance-Optimierung beigetragen hat.

„Revisionssicherhit & Datenbanken – wie setze ich das um?“ (16. November 2010, 10.00 – 10.45 Uhr) ist das Thema von Heike Johannes, Produktmanagerin bei CSP, am ersten Konferenztag. Aufgrund gesetzlicher Anforderungen ist es für Unternehmen unumgänglich, die in Datenbanken abgelegten Informationen revisionssicher aufzubewahren. Dies lässt sich nur in Kombination mit einem Storagesystem erreichen. Optimaler Weise sollten die Datenbankinhalte in einem herstellerunabhängigen, offenen Format gespeichert werden. Im Vortrag werden gemeinsam mit dem Partner EMC die Vorteile einer solchen Strategie zu Datenbankarchivierung aufgezeigt.

„Online-Archivierung einer 7 TB HA Datenbank“ (17. November 2010, 9.00 – 9.45 Uhr): Anhand eines Projektberichts bei einem Automobilhersteller wird von Stefan Brandl, Produktmanager Datenbankarchivierung, vorgestellt, wie sich Altdaten erfolgreich aus einer zentral betriebenen Datenbank auslagern lassen. Als direkte Folge konnten Service-Level-Agreements besser eingehalten werden.

„Datenbankarchivierung bei einem Luftfahrt-Unternehmen“ (18. November 2010, 9.00 – 9.45 Uhr): Zur Entlastung von produktiven Datenbanken sowie zum Ablösen von Altsystemen ist die Software Chronos bei einem deutschen Luftfahrt-Unternehmen im Einsatz. Im Vortrag wird herausgearbeitet, wie sich Ziele wie Performance-Erhöhung der Produktivdatenbanken und Kosteneinsparungen im Betrieb der Datenbanken erreichen ließen. Dabei steht vor allem der organisatorische Prozess der Zusammenarbeit zwischen IT- und Fachabteilung im Fokus.

„Optimierungspotenziale nutzen – Ausmisten im Betrieb!“ (18. November 2010, 10.00 – 10.45 Uhr): Immer mehr Unternehmen wollen im Serverbetrieb Kosten einsparen. Die Konsolidierung einer Datenbanklandschaft sollte deshalb auch dafür genutzt werden, alle nicht mehr oder nur selten benötigten Altdaten auszulagern. So können Konsolidierungen besonders effizient und kostenoptimierend umgesetzt werden. Dieser Vortrag wird gemeinsam von Heike Johannes (CSP) und der Firma Trivadis gehalten.