Hinter uns liegt ein großartiges Jahr, denn
hinter uns liegt – anders als vor hundert Jahren – ein Jahr ohne
Krieg in Mitteleuropa. Vor uns liegt eine Zukunft mit großen
Möglichkeiten. Sicher sein können wir uns der guten Entwicklung
allerdings nicht. Es erfordert schon unser Engagement und die
Bereitschaft, sich den wichtigen und relevanten Zukunftsfragen zu
öffnen und die Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft zu
übernehmen. Das größ
Twitter, Facebook und Google tun nicht genug gegen
Hetze und Terror-Propaganda, klagen Kritiker. Nach Facebook hat nun
auch Twitter reagiert und verspricht ein schärferes Vorgehen gegen
Mobbing, Verunglimpfungen und Drohungen. Dieser Schritt ist längst
überfällig. Hetze gegen Schwule, Morddrohungen gegen Politiker oder
Unterstützungsaufrufe für Terrorgruppen sind längst allgegenwärtig in
den sozialen Medien. Viel zu lange haben die Branchen-Grö&s
Transitzonen, Obergrenzen, Integrationspflicht und
jetzt also auch noch Einreiseverbote für Flüchtlinge ohne Papiere –
wer die Forderungen der CSU schon immer als Populismus pur abgetan
hat, der dürfte sich einmal mehr bestätigt fühlen. Allerdings macht
er es sich damit zu einfach. In Sachen Einreisverbote hat die CSU
zunächst einmal nur an geltendes Recht erinnert. Wer legal in
Deutschland einreisen will, der braucht dazu einen Pass und häufig
auch ein V
Beständig ist nur der Wandel: Wer am Ende des
Jahres auf 2015 zurückblickt, erkennt wieder einmal, dass der Spruch
stimmt. Dass die Welt in Bewegung ist, haben Europa und Deutschland
natürlich immer gewusst, aber so unmittelbar gespürt haben das viele
wohl schon lange nicht mehr. Es hat erst der Flüchtlinge bedurft
sowie der Anschläge in Paris im Januar und November, um zu erkennen,
dass das, was in der Welt geschieht, plötzlich auch direkte
Auswirkungen
Die U.S. CET Corporation (http://uscet.com)(MYUSCORP) hat sich verpflichtet die strengen Regularien von Better Business Bureau einzuhalten und wurde nach Pruefung durch BBB Akkreditiert und mit einem A+ Rating ausgezeichnet (http://www.bbb.org/west-florida/business-reviews/incorporating-companies/us-cet-corporation-in-naples-fl-90271297#bbbseal). Um eine Akkreditierung und Rating durch BBB zu erhalten muss man als Voraussetzung die Standards (http://www.bbb.org/west-florida/for-businesses/a
In einer Umfrage haben zwei von drei Deutschen
gesagt, sie rechneten für das nächste Jahr mit einem Terroranschlag
in Deutschland. Sicherheitsexperten werden dieser Einschätzung nicht
widersprechen, und auch Politiker betonen stets, dass es eine
absolute Sicherheit vor dem Terror nicht gebe.
Die Gefahr eines Anschlags in Deutschland ist real – auch und
gerade am heutigen Silvestertag, wenn Abertausende Menschen gemeinsam
ins neue Jahr feiern. Es spricht für das trotz
Ausgabe vom 31.12.2015 Gäbe es nicht die CSU, wäre die Zeit
zwischen den Jahren für Journalisten noch härter als sowieso schon.
Denn in dieser Zeit erschwert nicht nur eine gewisse
Jahresendmüdigkeit die tägliche Arbeit, auch herrscht traditionell
Themenarmut. Der politische Betrieb steht nahezu still –
Nachrichtenflaute. Für ein laues Lüftchen sorgt immerhin die CSU. Vor
deren Tagung in Wildbad Kreuth blasen die Christsozialen je
Es ist beschämend genug, dass man die freie
Meinungsäußerung in den sozialen Netzwerken überhaupt reglementieren
muss, weil Menschen mit übelsten Kommentaren Hass schüren und andere
Nutzer bedrohen. Genauso beschämend ist, dass sich die sozialen
Netzwerke erst auf massiven Druck der Öffentlichkeit und Politik
bewegen und sich ihrer Verantwortung bewusst werden, wenn es darum
geht, rassistische und menschenverachtende Postings als Betreiber von
ihr
16 Mal triumphierten deutsche Adler bei den 63
Auflagen dieses so prestigeträchtigen Wettbewerbs insgesamt, vier Mal
allein Jens Weißflog. 2002 hieß der letzte deutsche Gewinner Sven
Hannawald. Alle vier Springen hatte er für sich entschieden – bis
heute einzigartig. Diese schwere Last der Vergangenheit vermochte die
aktuelle Generation lange nicht zu schultern. TV-Quoten sanken
rapide, gleichsam der Sponsoren-Zuspruch. Wie im Tennis nach Steffi
Graf und Boris Bec
90 Prozent der Flüchtlinge besitzen
glücklicherweise eine Schulbildung. Es ist nicht anzunehmen, dass
sich ein größerer Teil mit ein paar hundert Euro Sozialhilfe oder
Billig-Jobs langfristig zufrieden gibt. Die allermeisten dürften –
trotz kultureller Unterschiede – den Wohlstand der hiesigen
Mittelschicht anstreben. Die jungen Frauen und Männer wollen sich
weiterqualifizieren, man muss ihnen nur die Chance geben. Das Streben
nach einem besseren Lebe