Was wird 2016 bringen?

Analysten, Politiker und Querdenker zerbrechen sich die Köpfe. Auch für Gold und Silber ist da Platz. Und auch für Goldgesellschaften wie etwa Timmins Gold oder Inca One Gold.
Analysten, Politiker und Querdenker zerbrechen sich die Köpfe. Auch für Gold und Silber ist da Platz. Und auch für Goldgesellschaften wie etwa Timmins Gold oder Inca One Gold.
Einschnitte bei der Lebensversicherung – Widerspruch prüfen
BGH: Vergleichende Werbung mit fremden Markennamen kann zulässig sein
Hat sich die letzten Jahre bei faytech alles um den Fabrik- und den Technologieaufbau gedreht wird ein Fokusbereich 2016 die verbesserte Kunden- und Servicekommunikation sein:
Messen 2016
Produktkatalog 2016
Webseiten-Relaunch 2016
Firmenwiki und Schulungen
Design-Aktualisierungen und Technische Roadmap
Messen 2016
Persönliche Gespräche und Produktpräsentationen auf Messen sind ein wichtiger Baustein der
Wie beurteilen Sie Ihr vergangenes Jahr?
Wenn ein Unternehmen Bilanz zieht, sprechen die Zahlen. Über Ihr Leben sprechen Sie. Wie Sie darüber befinden, ist dann für Sie Realität. Es liegt entsprechend in Ihrer Hand, was Sie über Ihr vergangenes Jahr ? und damit über sich selbst – Entscheidendes sagen.
Am letzten Tag des Jahres ist an den Fakten nichts mehr zu ändern. WAS alles Sie in diesem Jahr durchgestanden, oder was Sie gefeiert haben, wiss
Bielefeld (ots). Die SPD setzt sich für die
Bundestagswahl 2017 ein Wahlergebnis von 30 Prozent zum Ziel. Diesen
Anspruch formuliert der Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der
SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post. Er sagte in einem Gespräch mit
der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen"
(Donnerstagsausgabe): "Sozialdemokratische Parteien in ganz Europa
sind kaum noch in der Lage Ergebnisse von über 40 Prozent zu
erreichen. Selbst die erfolgsverw
Die IG Metall hat die steigende Zahl von
Werkverträgen in der Industrie beklagt. IG-Metall-Chef Jörg Hofmann
sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe): "Wir sprechen hier über besorgniserregende
Ausmaße." Bei Logistikern und Industriedienstleistern sei etwa jeder
Dritte per Werkvertrag beschäftigt. Bei Entwicklungsdienstleistern
jeder Fünfte. "Weil wir die Leiharbeit mit den Branchenzuschlä
Die Bundesregierung wird bereits in der
nächsten Woche die zusätzliche Entsendung von 500 Soldaten nach Mali
beschließen und mit der Verlegung im Februar beginnen. Das berichtet
die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe)
unter Berufung auf Regierungskreise. Mit der Zustimmung des
Bundestages werde für Ende Januar gerechnet. Der laufende Einsatz mit
bis zu 150 Bundeswehrsoldaten werde auf 650 Kräfte aufgestockt.
Vornehmlich
Dass das Jahr 2015 in die Geschichtsbücher eingehen
wird, daran besteht schon lange kein Zweifel mehr. Es steht ebenso
fest, dass die Krisen und Katastrophen unser Land polarisiert haben.
Dabei prallen auf den ersten Blick zwei Gruppen aufeinander:
diejenigen, die die enorme Herausforderung der Flüchtlingskrise mit
dem lapidaren "Alles wird gut" abhandeln möchten und jene, die in
jedem Muslimen mindestens einen Islamisten oder einen potenziellen
Terroristen sehen.
Was in diesen Wochen in Polen geschieht, hat
wenig mit Reformen, umso mehr aber mit einem umfassenden Staatsumbau
zu tun. Polens Regierung ist aus demokratischen Wahlen
hervorgegangen. Insofern hat sie Handlungsfreiheit. Das bedeutet
zumindest nach EU-Standard nicht, am Rechtsstaat nach Herzenslust
herumschneiden zu können wie an einer wuchernden Hecke. Wer das tut,
beschädigt das Land und dessen Ruf. Polen hatte in der EU an Einfluss
gewonnen. Donald Tusk, einst Regierungschef,