Wer Brandenburgs Ex-Ministerpräsidenten Matthias
Platzeck als "Putin-Versteher" abtut, macht es sich zu leicht.
Platzeck wirbt, wie am Dienstagabend in Cottbus, um mehr
Nachdenklichkeit, wenn es darum geht, das Verhältnis Deutschlands zu
Russland angesichts der Ukrainekrise neu zu justieren. Das ist
ehrenwert, angesichts der Tatsache, dass trotz
Waffenstillstandsabkommen noch immer jeden Tag an den Grenzen der
Separatistengebiete Menschen sterben. Und auch das Bemü
Kein deutsches Regierungsmitglied hätte 2011,
mitten im arabischen Frühling, Ägyptens Mubarak, Libyens Ghaddafi
oder Tunesiens Ben Ali die Hand gegeben. Warum dann jetzt Abdel
al-Sisi, dem ägyptischen Putschistengeneral, der Todesurteile in
Serie gegen die Muslimbrüder und seinen Vorgänger Mursi verhängen
lässt? Nur Parlamentspräsident Norbert Lammert hat sich widersetzt,
er ist da allerdings auch freier als die Regierung. Kanzlerin Angela
Merk
Linke-Fraktionsvorsitzender Gregor Gysi wird am
Sonntag definitiv erklären, ob er weitermacht oder im Herbst aufhört.
"Wie es mit mir weitergeht, werde ich beim Bundesparteitag in
Bielefeld verkünden. Die Partei wird von mir erfahren, was ich
vorhabe", sagte Gysi dem Bielefelder Westfalen-Blatt
(Donnerstagsausgabe). Gysi betonte auch, dass er seine Familie nicht
zum Parteitag eingeladen habe. Spekulationen darüber waren als
Zeichen für seinen Rückzug
Um den Kollaps zu vermeiden, gibt es zwei Wege:
Mehr reguläre Lehrer. Das ist pädagogisch sinnvoll und teuer. Nach
2022, wenn die Schülerzahl sinkt, hat das Land dann zu viele Lehrer.
Oder, pädagogisch unsinnig und billig: Man pumpt die
Vertretungsreserve mit befristeten Seiteneinsteigern auf und
überbrückt mit noch mehr Vertretungsunterricht die Zeit, bis die
Schülerzahl sinkt.
Den größten Vorwurf, den man gegen die Fifa erheben
muss, ist die Umarbeitung demokratischer Prinzipien zur bloßen
Folklore. Während man vorn im Saal artig abstimmte, wurde hinter den
Kulissen ein totalitaristisches System errichtet, dessen
Funktionsweise wohl nur allzu vielen Fifa-Mitgliedern vertraut ist.
Die neu aufgeworfene Frage, ob die Weltmeisterschaften in Russland
und Katar zur Austragung gelangen können, hängt auch davon ab, ob
eine satisfaktionsf
Die Ausschreitungen im Frankfurter Ostend zur
Eröffnung der EZB-Zentrale vor gut zweieinhalb Monaten sind den
meisten Menschen noch gut in Erinnerung: Brennende Barrikaden,
Polizeiautos in Flammen, vermummte Steinewerfer – am Ende des Tages
gab es 220 Verletzte. Der angekündigte bunte Protest endete in einer
Gewaltorgie und Tränengasnebel. Dieses Szenario befürchten die
Behörden auch rund um den G7-Gipfel. Mehr als 17 000 Polizeibeamte
sollen es mit dem grö&s
In den nächsten Wochen entscheidet sich aller
Voraussicht nach, ob es zu einer grundlegenden Neuordnung des
deutschen Warenhausmarktes kommt. Der Ball liegt nun beim
Düsseldorfer Metro-Konzern mit seinem Duisburger Großaktionär Haniel.
Entscheiden sich die Kaufhof-Eigentümer für die österreichische
Signa-Gruppe mit dem schillernden Unternehmer René Benko, wird das
Konzept der viel beschriebenen "Deutschen Warenhaus AG" Wirklichkeit.
Bekom
Führungskräfte, die Veränderungsprozesse durchsteuern, sind vielerlei Belastungen ausgesetzt. Beim Leadership-Coaching bekommen sie Werkzeuge an die Hand, um die Veränderungen zu bewältigen, und lernen auch mit den weichen Faktoren
der Kollaboration und Veränderungsdynamik umzugehen.
Berlin – EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD)
glaubt nicht an einen unmittelbar bevorstehenden Durchbruch bei den
Verhandlungen mit Griechenland. "Es wird weder heute noch morgen eine
endgültige Lösung geben", sagte Schulz dem "Tagesspiegel"
(Donnerstagausgabe). Wichtiger als ein "mit heißer Nadel gestricktes"
Verhandlungsergebnis sei eine sorgfältig erarbeitete Lösung, sagte
der Parlamentschef weiter. Er sei "optimisti
Vom 4. bis 5. November 2016 findet die veganfach erstmals in Köln statt. Sie richtet sich an alle, die auf einen nachhaltigen Lebensstil frei von tierischen Produkten Wert legen. Die Messe bildet das komplette Sortiment veganer Produkte ab. Zu den Angebotssegmenten gehören Lebensmittel und Küchentechnik, Kosmetik, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Tourismus sowie Heimtextilien und Möbel. Die veganfach ist sowohl für Fachbesucher aus Handel und Gastronomie als auch fü