Steuertipps für Unternehmen und zu Alltagsfragen

Wer kennt schon alle Gesetze und Vorschriften im Steuerrecht. Die Bände mit allen Kommentaren füllen ganze Regalwände. In Spezialfragen sind dann die Spezialisten gefragt. Das Rheiner Steuerberaterbüro Dräger, Käscher, Fazlic,Steuerberater PartG mbB Sprickmannstraße 1 im westfälischen Rheine bietet seinen Klienten, sowohl Privat- als auch Geschäftskunden, eine kompetente und stets aktuelle Beratung, die sich dann im wahrsten Sinne des Wortes auszahlt

Weser-Kurier: Kommentar von Kristina Läsker über die Post-Streiks

Beide Positionen sind nachvollziehbar. Doch der
Streik ist so verhärtet, dass die Gewerkschaft zum härtesten Mittel
greifen will: zum Dauerstreik. Das ist ärgerlich. Denn die
Streitenden tragen ihren Konflikt zu Lasten der Bevölkerung aus. Seit
Wochen häufen sich die Warnstreiks, das nervt. Schon jetzt ist
ersichtlich, dass Post und Verdi sich inhaltlich stärker bewegen
müssen. Dennoch lehnen es beide vehement ab, sich nach einem
Schlichter umzusehen. Das

Die neuen Modelle Nokia 105 und Nokia 105 Dual SIM helfen, der Welt eine Stimme zu geben

Microsoft Corp. kündigte am
Mittwoch die neuen Modelle Nokia 105 und Nokia 105 Dual SIM an. Das
neue Nokia 105, das Erstkäufer von Handys ebenso wie Menschen, die
nach einem zuverlässigen Zweitgerät zu ihrem Smartphone suchen, als
Zielgruppe hat, wird mehr Menschen in die Lage versetzen, eine Stimme
zu haben und die Vorteile zu erleben, die ein Handy bieten kann und
die möglicherweise das Leben verändern. Das ursprüngliche Nokia 105
wurde bis heute mehr al

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Blatter-Rücktritt

Jetzt wussten sie es alle irgendwie schon
immer, dass ausgemistet werden muss – und zwar dringend. Joseph
Blatter war der einzige Bremsklotz, der den Weg zu Transparenz und
Integrität im Fußball blockiert hat. Jetzt endlich kann die
Politik die Federführung übernehmen, den Fußball zur Reinheit in
Sachen Korruption zu führen. Das meint auch EU-Kommissar Tibor
Navracsics. »Nach so vielen verfehlten Gelegenheiten und dem völligen
Verlust

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Krankenkassen

Nach einer langen Phase schier paradiesischer
Verhältnisse drohen erneut Beitragssteigerungen in der gesetzlichen
Krankenversicherung. Und das nicht nur, weil die Kosten für
Arzneimittel drastisch gestiegen sind. Die Bundesregierung nutzt die
noch sehr gute Finanzlage der allermeisten Kassen für kostenträchtige
Neuregelegungen im Gesundheitswesen.

Dagegen ist auch nichts zu sagen, solange Versicherte und
Patienten wirklich einen Mehrwert davon haben. Die Klinikreform

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Al-Sisi in Berlin

Kein deutsches Regierungsmitglied hätte mitten
im arabischen Frühling Ägyptens Mubarak, Libyens Ghaddafi oder
Tunesiens Ben Ali die Hand gegeben. Warum jetzt Al-Sisi, den
ägyptischen Putschistengeneral, der Todesurteile in Serie gegen die
Muslimbrüder und seinen Vorgänger Mursi verhängen lässt? Nur
Parlamentspräsident Norbert Lammert hat sich widersetzt, er ist
allerdings freier als die Regierung.

Der Besuch markiert die Anerkennung eines

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Verhandlungen mit Griechenland Eine Frage des Formats Knut Pries, Brüssel

In der Schlussphase der Verhandlungen über einen
Griechenland-Deal ("Geld gegen Reformen") spielt eine große Rolle,
was die Diplomaten "das Format" nennen. Damit ist nicht etwa die
Kompetenz der Beteiligten gemeint, sondern die Frage, wer sich
überhaupt wo mit wem trifft. Das Gewese, dass darum gemacht wird, hat
bisweilen lächerliche Züge. So, wenn die EU-Kommission auf die Frage
nach dem Teilnehmerkreis der abendlichen Zusammenkunft zwischen ihr

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Reinhard-Mohn-Stiftung fördert Bildung in OWL Klein, aber fein Lothar Schmalen

Neben der großen Bertelsmann-Stiftung mit ihrer
millionenschweren Projektarbeit und ihrem permanenten Output von
Studien zu vielerlei Problemen der modernen Gesellschaft mutet die
ebenfalls im Umfeld des Bertelsmann-Konzerns beheimatete
Reinhard-Mohn-Stiftung eher unscheinbar an. Doch ihre Projekte haben
es in sich. Sie legen den Finger in eine offene Wunde unserer
Gesellschaft. Immer noch ist die soziale Herkunft von Kindern und
Jugendlichen ein entscheidender Faktor dafür, we

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Resistente Krankheitskeime Stall, Praxis und OP PETER STUCKHARD

So wie der Blick ins Gesetz bei der
Rechtsfindung hilft, lohnt bei der Bewertung von Studien der Blick
auf den Auftraggeber. Im vorliegenden Fall sind es die Grünen, die
sich für ihre Arbeit als Opposition mit wissenschaftlichen Daten
munitionieren wollen. So hat sich die Berliner Charité beeilt, sich
von der Auftragsarbeit ihrer Oberärztin zu distanzieren. Dabei sind
die Probleme, auf die die Untersuchung hinweist, tatsächlich
vorhanden. "Viel hilft viel&q

Lausitzer Rundschau: Geld gegen Qualität Zu drohenden höheren Zusatzbeiträgen für die Krankenversicherung

Nach einer langen Phase schier paradiesischer
Verhältnisse drohen erneut Beitragssteigerungen in der gesetzlichen
Krankenversicherung. Und das nicht nur, weil zum Beispiel die Kosten
für Arzneimittel drastisch gestiegen sind. Die Bundesregierung nutzt
die im Augenblick immer noch sehr gute Finanzlage der allermeisten
Kassen für kostenträchtige Neuregelegungen im Gesundheitswesen. Mit
dem Versorgungsstärkungsgesetz, der Krankenhausreform, dem
Präventionsgesetz