Datawatch erweitert mit Hadoop-Support die Anwendungsmöglichkeiten rund um Big Data

München, 12. März 2013 – Datawatch, Anbieter von Software und Services rund um die Informationsoptimierung, unterstützt mit Datawatch Data Pump 11.6 auch Hadoop und Hive. Bisher war es schwierig, semistrukturierte Daten aus komplexen Reportings, EDI-Streams, Druckdateien oder Text- sowie PDF-Dokumenten in Hadoop weiter zu verarbeiten. Mit der neuen Version von Data Pump erschließen sich Unternehmen die Leistungsfähigkeit der verteilten Architektur von Hadoop für diese bisher brachliegenden Informationen.

Mit der Einbindung von Hadoop und Hive bestätigt Datawatch seinen Fokus, Daten aus allen möglichen Quellen einzubinden und in den verschiedensten Formaten auszugeben – ein Muss, wenn es um Big Data und Business Intelligence geht. Hive erweitert Hadoop um Data-Warehouse-Funktionalitäten und stammt ursprünglich von Facebook. Die von Facebook verwendete Hadoop-Datenbank gehört mit etwas mehr als 100 Petabyte zu den größten der Welt.

„Wir können jetzt Daten aus Hadoop ziehen und auch in Hadoop speichern, was für Big Data Anwendungen ein riesiger Schritt ist“, so Jon Pilkington, Vice President of Products, Datawatch. „Unternehmen wollen sich beim Zugriff auf Big-Data-Systeme wie Hadoop nicht beschränken lassen und unsere direkte Anbindung ist ein zentraler und wichtiger Schritt.“

Datawatch ist außerdem Teil des MapR Advantage Partnerprogramms der kalifornischen Softwarefirma MapR. Datawatch unterstützt – zusätzlich zur Speicherung in Hadoop über Direct Access NFS – die Speicherung von Daten direkt in Hive auf MapR. „MapR ist eine schnelle, sehr einfach zu implementierende Hadoop-Version, deren ausgezeichnete Anbindung zur Windows-Plattform über NFS den Datentransfer enorm vereinfacht“, erklärt Pilkington.

„Die Beteiligung von Datawatch an unserer Community ist ein echter Gewinn. Datawatch unterstützt den Transfer von Unternehmensdaten in dieser sehr leistungsstarken Analyseumgebung. Damit ziehen Unternehmen einen höheren Nutzen aus der Investition in eine Hadoop-Umgebung“, freut sich Alan Geary, Senior Director of Business Development, MapR Technologies.

Datawatch Data Pump 11.6 und die entsprechenden Teile der Datawatch Information Optimization Plattform sind ab sofort verfügbar.

Weitere Informationen unter:
http://www.campaignery.com