Um dem auf dem Bausektor und bei der Immobilienbewertung tätigen Sachverständigen sowie dem mit Mangel- und Schadensfällen befassten Juristen Hilfestellungen zu geben, wurden zur Minderwertproblematik bei www.DataSV.info, der Online-Datenbank für Sachverständige und Juristen im Internet, zwei weitere praxisbezogene Dokumente zu diesem Thema eingestellt.
Das erste Dokument (DokNr. 1-09-0100) gibt einen zusammenfassenden Überblick über fehlerhafte Minderwertermittlungen durch Bausachverständige und Gerichte. In den letzten Jahren bekannt gewordene verfehlte „Bewertungsansätze“ werden benannt und wesentliche Kritikpunkte werden aufgezeigt. Ergänzend werden einige Hinweise für die Praxis der Sachverständigen sowie für die Überprüfung gutachterlich ausgewiesener Minderwerte durch den Juristen gegeben. Das zweite, 15seitige Dokument (DokNr. 1-09-0050) behandelt umfassend die Frage, ob und ggf. welche Bedeutung Behebungskosten bei (Bau-)Mängeln oder (Bau-)Schäden für die Ermittlung von Minderwerten haben können. Der rechtliche Bezug von Minderwertermittlungen wird ebenso dargestellt wie die Sachverständigenpraxis (mit Bewertungsbeispiel). Auf der Grundlage einer Analyse der Rechtsprechung (mit zahlreichen Nachweisen von Gerichtsentscheidungen) und Darstellung immobilienfachlicher Bezüge wird deutlich, dass Mangel- oder Schadensbeseitigungskosten als Basis für eine qualifizierte und überzeugende Minderwertermittlung fachlich und beweisrechtlich durchweg ungeeignet sind. Die Schwachstellen von Bewertungsansätzen, die an die Behebungskosten anknüpfen (wie z.B. die sog. Grenzwertmethode von Oswald), werden aufgezeigt.
Beide Dokumente stehen in der Datenbank unter www.DataSV.info/Ausbildung.html zum Download zur Verfügung.
Peter-Andreas Kamphausen / Redaktion DataSV
PresseKontakt:
DataSV.info
Redaktion
Peter-Andreas Kamphausen
Seestraße 4
DE-22607 Hamburg
Tel. 040828979
E-Mail: redaktion@datasv.info
www.DataSV.info