Wer Betreiber eines Rechenzentrums ist, tut gut daran, sich und seine Mitarbeiter aufzuklären, über die aktuellen und zukünftigen Infrastrukturen der Rechenzentren und die damit zusammenhängenden Auswirkungen. Vor allem in der Praxis ist ausschlaggebend, wie sich Neuerungen und wirtschaftliche Aspekte, im einzelnen bezogen auf alle notwendigen RZ-Gewerke, wie Energie-, Klima-, Kälte- und Sicherheitstechnik herunterbrechen.
Wie gestaltet sich das Rechenzentrum der Zukunft aus betriebswirtschaftlicher Sicht? Welche Vorgaben müssen nach den neuen europäischen Richtlinien zwingend berücksichtigt werden? Welche Bedeutung und Konsequenzen muss man der neuen europäischen Richtlinie DIN EN 50600 in der Praxis tatsächlich zuschreiben?
Konkrete Antworten auf all diese und noch mehr Fragen bieten die in Deutschland und der Schweiz im fünften Jahr erfolgreich stattfindenden Workshops der „Datacenter Update“. Praxisorientierte Referenten vermitteln ihr Wissen herstellerunabhängig und bieten sich als Experten zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Tendenzen an. Zum Abschluss der Veranstaltungen gibt IBM mit dem „Global Technology Outlook“ einen Ausblick in die Zukunft der IT.
Die Programmpunkte:
09:15 bis 09:25
Begrüßung zur DCU 2015
Thomas Wawra – DCE academy GmbH
09:25 bis 09:50
Industrialisierung der Rechenzentren unter CAPEX vs. OPEX Gesichtspunkten
Jürgen Strate – IBM Deutschland GmbH
09:50 bis 10:35
„Energiewende, Netzstabilität und Anspruch auf höhere Energieeffizienz
-> Erwartung an die gesicherte Energieversorgung“
Ralf Enderlin – Eaton Electric GmbH
10:35 bis 10:55
Kaffeepause
10:55 bis 11:40
Klimalösung – Größenklassen und Einsatzgebiete unter
CAPEX vs. OPEX Gesichtspunkten
Jürgen Römer / Natascha Meyer – STULZ GmbH
11:40 bis 12:25
Intelligenter Brandschutz CAPEX vs. OPEX
Bernd Barten / Christian Leu – Minimax GmbH & Co. KG
12:25 bis 13:25
Mittagspause
13:25 bis 13:55
IT Cabling Strategien anhand der EN 50600 – Auswirkungen auf CAPEX und OPEX
Martin Lukas – Rosenberger OSI GmbH & Co. OHG
13:55 bis 14:25
Zusammenfassung Data Center CAPEX vs. OPEX – Ergebnisse aus der Praxis
Jürgen Strate – IBM Deutschland GmbH
14:25 bis 15:05
Normen und Richtlinienüberblick vor dem Hintergrund der EN 50600 – Inhalte, Bedeutung, Ziele und Roadmap Auswirkungen auf die RZ-Infrastruktur
Manuel Mair – Schneider Electric GmbH
15:05 bis 15:25
Kaffeepause
15:25 bis 15:55
Rechtliche Konsequenzen bei der Zertifizierung von Rechenzentren bezüglich Normen und Richtlinien am Beispiel der EN 50600
Joachim Faulhaber – TÃœV Informationstechnik GmbH (TÃœV NORD GROUP)
15:55 bis 16:15
Schulungen und Zertifizierungen zur EN 50600
Thomas Wawra – DCE academy GmbH
16:15 bis 17.00
The next big thing concerning CAPEX OPEX – IT im Wandel – Global Technology Outlook
Hans-Dieter Wehle und Ingmar Meijer – IBM Deutschland Forschungs- und Entwicklungszentrum
17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Die „Datacenter Update 2015“ wird ab 21. Mai bis 14. Juli in den nachfolgenden Städten durchgeführt:
21.05.2015 – Hamburg // 09.06.2015 – Essen // 23.06.2015 – Zürich //02.07.2015 – Frankfurt // 07.07.2015 – München // 14.07.2015 – Stuttgart
Pressevertreter haben vor Ort die Möglichkeit, persönliche Gespräche und Interviewslots mit den Referenten ihrer Wahl zu buchen. Interessenten melden sich hierfür bitte an den unten genannten Pressekontakt.