Das ZDF auf der Frankfurter Buchmesse 2014 (FOTO)

Das ZDF auf der Frankfurter Buchmesse 2014 (FOTO)
 

Das ZDF ist auch in diesem Jahr wieder mit dem „Blauen Sofa“ auf
der Frankfurter Buchmesse präsent. Vom 8. bis 12. Oktober 2014
stellen sich dort bekannte Autoren im Halbstundentakt dem Gespräch
vor Messepublikum. Dem Thema Buchmesse widmen sich im ZDF unter
anderem die Literatursendung „Das blaue Sofa extra: Frankfurter
Buchmesse“, das Kulturmagazin „aspekte“ und „Die lange Nacht des
blauen Sofas“.

Am Donnerstag, 9. Oktober 2014, 0.45 Uhr, begrüßt Wolfgang Herles
in einer Extra-Ausgabe der ZDF-Literatursendung „Das blaue Sofa“ drei
Gäste: Marlene Streeruwitz, in deren Roman „Nachkommen.“ Buchmesse
und Buchpreis selbst zum Thema werden, Karen Köhler, die mit ihren
Erzählungen „Wir haben Raketen geangelt“ als Shooting Star dieses
Herbstes gilt, und den weltberühmten schottischen Lyriker und
Erzähler John Burnside, dessen erster Roman „Haus der Stummen“ nun
endlich auch auf Deutsch erscheint. Außerdem beleuchtet der aktuelle
Messereport in der Sendung herausragende Ereignisse und Themen
während der ersten Messetage. „Zehn Jahre Deutscher Buchpreis“ ist
ein weiteres Thema.

Am Freitag, 10. Oktober 2014, 23.00 Uhr, beschäftigt sich
„aspekte“ mit diesen Themen: „Hape Kerkeling – der Junge muss an die
frische Luft“ (Autobiografie); Buchmessen-Report (unter anderen
Sherko Fatah, Thomas Melle, Janne Teller); Thema: Sterbehilfe;
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Jaron Lanier; Finnlands
Stimmen: Sofi Oksanen „Als die Tauben verschwanden“, Johanna
Holmström „Asphaltengel“, Ulla-Lena Lundberg „Eis“. Zu Gast im
„aspekte-Studio sind: Uwe-Christian Arnold („Letzte Hilfe“) und Franz
Müntefering. Liveact: Element of Crime.

Auf dem „Blauen Sofa“ in Frankfurt nehmen auch in diesem Jahr
wieder über 70 Autoren Platz. Wie in den Vorjahren geben sich hier
die Größen der Literatur¬szene die Ehre. Erwartet werden unter
anderen Jaron Lanier, der diesjährige Friedenspreisträger des
Deutschen Buchhandels, der frisch gekürte Gewinner des Deutschen
Buchpreises sowie John Burnside, Ken Follett, Arnon Grünberg, Wolf
Haas, Hape Kerkeling, Michael Köhlmeier, Reinhold Messner, Thomas
Piketty, Martin Walker, György Dalos, Martin Walser.

Das „Blaue Sofa“ befindet sich im Übergang von Halle 5.1. zu 6.1.
Wer nicht selbst in Frankfurt dabei sein kann, hat die Möglichkeit,
die Gespräche live im Internet unter www.buchmesse.zdf.de zu
verfolgen oder sie in der ZDF-Mediathek als Video abzurufen. Das
Beste vom „Blauen Sofa“ sendet 3sat in 90-minütigen Zusammenfassungen
am Donnerstag, 9.Oktober, Freitag, 10. Oktober, sowie am Samstag,
11.Oktober, jeweils ab 13.15 Uhr. Eine dreistündige Zusammenfassung
der Gespräche zeigt das ZDF am Dienstag, 14.Oktober, ab 1.15 Uhr in
„Die lange Nacht des blauen Sofas“.

Seit 1999 hat sich das „Blaue Sofa“ von „Der Club Bertelsmann“,
dem ZDF (seit 2000) und „Deutschlandradio Kultur“ (seit 2008) als der
Autoren-Treffpunkt auf den Buchmessen in Leipzig und in Frankfurt
etabliert. Im Halbstundentakt präsentieren sich dort namhafte
Autorinnen und Autoren und stellen sich den Fragen von Journalisten
des ZDF und „Deutschlandradio Kultur“.

www.dasblauesofa.zdf.de

http://aspekte.zdf.de/

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind ab Donnerstag, 9. Oktober, 11.00 Uhr, erhältlich über
die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 – 70-16100, und über
https://pressefoto.zdf.de/presse/frankfurterbuchmesse2014

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121