Auf den Straßen hierzulande sind Pick-Ups nicht unbedingt stark vertreten. Allerdings zeigen sich die Kraftpakete mit ihrer offenen Ladefläche als überaus praktisch und sind in der Lage, nahezu alle Güter sicher zu transportieren – und das sogar in unwegsamen Gelände.
Diejenigen, die häufig sperriges Transportgut von einem zum anderen Ort bringen müssen und nicht nur ein Auto, sondern gleichzeitig auch ein Arbeitsgerät benötigen, sind somit mit einem Pick-Up überaus gut beraten. Wodurch sich die besonders beliebten Modelle im Jahr 2021 – wie beispielsweise die Pick-Ups von Ford – auszeichnen, zeigt der folgende Beitrag.
Die offene Ladefläche
Die offene Ladefläche der Pick-Ups sorgt für Vorteile in vielen unterschiedlichen Bereichen. Beispielsweise ist es nicht nötig, die Ladung durch die schmale Öffnung des Kofferraums zu manövrieren, sodass problemlos auch große und sperrige Güter verstaut werden können.
Daneben kommt der Innenraum nicht mit eventuell stark verschmutzten, ätzenden oder unangenehm riechenden Gegenständen in Berührung. Mithilfe eines Staubsaugers, eines Hochdruckreinigers oder einem Gartenschlauch lässt sich die Ladefläche außerdem im Handumdrehen wieder reinigen.
Die starke Leistung
Die Leistung, die sich unter der Motorhaube der Pick-Ups verbirgt, kann sich durchaus sehen lassen. Die Fahrzeuge müssen schließlich schwere Lasten transportieren und in der Lage sein, auch überdurchschnittlich schwere Gewichte zu ziehen.
Häufig sind die Pick-Up-Modelle außerdem mit einem Allradantrieb ausgestattet, der bei Bedarf zugeschaltet werden kann, sodass auch unwegsames Gelände keinesfalls gefürchtet werden muss.
Der angenehme Komfort
Doch auch, wenn sich die Pick-Ups hauptsächlich als starke Arbeitsgeräte zeigen, muss ihr Besitzer keinesfalls auf den wohlverdienten Komfort verzichten. Zwar setzen die Hersteller der Pick-Ups auf Materialien, die sich durch ihre Pflegeleichtigkeit auszeichnen, und stellen die Funktionalität in den Fokus, jedoch bedeutet dies noch lange nicht, dass keine praktischen Assistenzsysteme, ein umfassendes Infotainment oder komfortable und beheizte Sitze in ihnen zu finden sind.
Nutzen oder Status?
Bei den Pick-Ups gehen die Meinungen auf den westlichen und den östlichen Kontinenten sehr weit auseinander. Die Europäer sehen den Pick-Up vorranging als ein Fahrzeug an, welches einen praktischen Nutzen bietet. Sie schaffen den Pick-Up daher oft an, um ihn als Zweitauto zu nutzen, besonders, wenn sie einen Wald, einen Hof oder ein großes Haus besitzen.
Im Gegensatz dazu stellen die Pick-Ups in Nordamerika völlig normale Fahrzeuge dar, die von allen Menschen genutzt werden, die ein großes Platzbedürfnis aufweisen. Im Luxussegment sind die Pick-Ups in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich, sodass sie durchaus auch als Statussymbol fungieren.
Die Pick-Ups der Hersteller aus Japan, wie etwa Toyota oder Nissan, die mit einem Dieselmotor ausgestattet sind, herrschen auf den europäischen Straßen vor, in den USA erfreuen sich dagegen die Marken Chevrolet, Dodge und Ford einer sehr großen Beliebtheit.
Wohnkabinen und Hardtops für die Pick-Ups
Daneben existiert noch ein weiterer Grund, weshalb die Pick-Ups bei Weitem nicht nur als reine Nutzfahrzeuge angesehen werden sollten. Die offene Ladefläche lässt sich durch aufsetzbare Dächer, die sogenannten Hardtops, im Handumdrehen in einen großzügigen Kofferraum verwandeln. Außerdem sind auch Wohnkabinen für die Pick-Ups erhältlich, sodass das Fahrzeug in der Urlaubszeit ebenfalls als flexibles Wohnmobil fungieren kann. Für Abenteurer und Camping-Fans stellt der Pick-Up somit ebenfalls einen wertvollen Begleiter dar.