21.04.2015
Der Rollenprüfstand von AVL mit der dazugehörigen Abgasmesstechnik im TUZ TÜV Hessen wurde von der japanischen Institution NTSEL (National Traffic Safety Environmental Laboratory) auditiert. Der TÜV Hessen hat damit die behördliche Berechtigung erhalten, PKWs und leichte Nutzfahrzeuge nach der japanischen Gesetzgebung TRIAS (Test Requirements and Instructions for Automobile Standards) zu zertifizieren.
Diese Zertifizierung ist eine Voraussetzung für den Export von Fahrzeugen in den japanischen Markt, um die Übereinstimmung mit den in Japan geltenden Abgasgesetzen nachzuweisen. Eine wichtige Investition für das TUZ, von dem auch die deutschen OEMs und Zulieferer im PKW-Sektor profitieren werden. Denn damit können die erforderlichen Tests, um die notwendigen Dokumente für die Zulassung in Japan zu erhalten, bereits in Deutschland durchgeführt werden.
Die AVL konnte dabei ihre breite Fachkompetenz unter Beweis stellen, die es braucht, um einen solchen Zertifizierungsprüfstand gemäß TRIAS auszustatten. Neben der Messtechnik und Automatisierung zur Durchführung der gesetzlichen Prüfzyklen wurde auch die Abgasrolle zur Simulation der Fahrwiderstände von der AVL geliefert.
Erfolgreiche Zusammenarbeit TUZ – AVL
Im Rahmen der Auditierung wurden viele technische Details, die Abläufe sowie alle Berechnungen überprüft, um die Konformität der Anlagen mit den Richtlinien der NTSEL sicherzustellen. Durch die enge Zusammenarbeit von AVL und TUZ konnten die entsprechenden Nachweise zeitnah und detailliert erbracht werden. Neben dem Zertifizierungserfolg gelang es zusätzlich eine hohe Flexibilität in der Prüfstandsnutzung zu erreichen. Konrad Hinterhofer, CEO der AVL Emission Test Systems, erläutert dazu: „Die besondere Herausforderung beim TÜV war neben der Zertifizierungsfähigkeit für Japan und Europa ein sehr flexibles System zur Verfügung zu stellen, womit z. B. auch die Auswirkungen des individuellen Fahrverhaltens auf die Abgasemissionen oder den Treibstoffverbrauch und viele andere Problemstellungen getestet werden können. Unter anderem kann dadurch die hochwertige Prüfstandtechnik effizienter genutzt werden. Dies ist im TUZ in beeindruckender Weise gelungen.“
Am Nabel der weltweiten Abgas-Gesetzgebungen
Neben dem TÜV Hessen zählen auch Umweltschutzbehörden wie die amerikanische EPA (Environmental Protection Agency) sowie zahlreiche behördliche Abgaslabore im europäischen und asiatischen Raum zu AVL’s Kundenstamm. So hat die AVL z. B. für das Vietnam Register ein komplettes Prüffeld mit mehreren Prüfständen geliefert und beweist damit die Kompetenz, weltweit große Gesamtprojekte realisieren sowie für jede Emissions-Richtlinie technisch hervorragende und erprobte Lösungen anbieten zu können.
Die AVL ist zusätzlich weltweit in zahlreichen Gremien zur Erstellung neuer Abgasvorschriften vertreten, um Trends erkennen und rechtzeitig die richtigen Lösungen für die Automobilindustrie bieten zu können, optimal anpassbar an die unterschiedlichen lokalen Ausprägungen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.avl.com
Bildmaterial auf Anfrage