Das System Bahn – ein fachübergreifender Ãœberblick für Quereinsteiger

Das System Bahn – ein fachübergreifender Ãœberblick für Quereinsteiger
©hdt
 

Das System der Bahnen auf der gesamten Welt ist komplex und unübersichtlich und ländertypisch. Für Außenstehende ist es kaum möglich, einen Einstieg zu finden. Begriffe aus dem Eisenbahnwesen, schwer nachvollziehbare Zusammenhänge und unverständliche Prozesse erschweren den Zugang. Hier können Personen alle Fragen beantwortet bekommen, die mit dem Bahnwesen zu tun haben.
Hier erhalten Interessenten eine erste Orientierung über Struktur und Fachbereiche im Eisenbahnwesen mit deren Aufgaben und Zusammenwirken. Herr Torsten Engelmohr von LST-Training, versierter Referent und langjähriger Mitarbeiter der Deutschen Bahn vermittelt sehr überzeugend Grundlagen, Technik und Organisation des Bahnwesens., Die Teilnehmer brauchen keinerlei Vorkenntnisse zu besitzen.

Konzipiert ist die Veranstaltung „Das System Bahn“ für Ingenieure und Fachkräfte, die sich als Berufsquereinsteiger bilden wollen. Als Antwort auf die steigende Nachfrage im Bahnsektor können hier Quereinsteiger in kompakter Form Basiswissen erlangen und gestandene Bahner auch Ihre Kenntnisse in vielen Bereichen vertiefen.

Die Teilnehmer der Veranstaltung „Das System Bahn“ erwartet eine praxisnahe Einführung in die historische Entwicklung, Rechtsgrundlagen und Organisationsstruktur, Infrastruktur und Technik, Strecken- und Fahrzeugausrüstung, Stellwerkstechnik, Leitsysteme, Kommunikationstechnik, Oberleitungen und die Zugfahrt.

Die Seminarinhalte des Seminares „Das System Bahn“ in der Fachhochschule Gotha inclusive Eisenbahnbetriebsfeld am 29.-30.10. 2018 stellen die Mindestanforderungen an Unternehmenskenntnis für Bewerber und Quereinsteiger und dual Studierende des Bahnwesens sicher. Interessenten für „Schienenjobs“ erhalten eine Entscheidungshilfe, welche Fachrichtung zu Ihren persönlichen Profil und Anforderungen passen könnte.
Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in die historische Entwicklung. Rechtsgrundlagen und Organisationsstruktur der Deutschen Bahn werden vermittelt. Sie lernen die Infrastruktur und Technik, speziell die Strecken- und Fahrzeugausrüstung, Stellwerkstechnik, Leitsysteme, Kommunikationstechnik und Oberleitung kennen. Ein weiterer Hauptteil umfasst die Abwicklung des Bahnbetriebes von der Idee bis zur Zugfahrt. Die Kenntnisse werden nicht nur theoretisch, sondern stark praxisbezogen unter Nutzung der zahlreichen Möglichkeiten des Eisenbahnbetriebsfeldes der Fachschule Gotha vermittelt. Ein erster Teil der Theorie wird als E-Learning absolviert.

Spezial: 2 Teilnehmer einer Firma buchen für 1 Preis
(Gruppenpreis gilt nur bei gleichzeitiger Anmeldung von je 2 Teilnehmern einer Firma)

Alle Veranstaltungen finden Interessierte des Eisenbahnwesens unter:
http://www.hdt-essen.de/bahntechnik

Nähere Informationen finden Interessierte auch beim Haus der Technik e.V.
unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), oder direkt unter:

Das System Bahn – ein fachübergreifender Ãœberblick für Quereinsteiger
Mit E – Learning – Anteil und Praxis im Eisenbahnbetriebsfeld sowie Abschlussprüfung