Das Schulungsprogramm der Helitech International – vollgepackt mit neuen Inhalten

Helitech International, die in Zusammenarbeit mit der European
Helicopter Association (EHA) veranstaltet wird, ist die grösste
europäische Messe für zivile Drehflügler. Im Rahmen der Messe wird
vom 6. bis 8. Oktober 2015 auch wieder das umfassende
Schulungsprogramm der Helitech International im ExCeL in London
angeboten.

Am ersten Veranstaltungstag werden auf der „The Business and
Strategy Conference“ Themen wie Strategie, Marktkenntnisse, Trends
und Vordenkerrolle besprochen. Im „Rotorcraft Business Leaders Forum“
werden am Morgen die wesentlichen geschäftlichen und strategischen
Herausforderungen diskutiert, denen sich die Drehflüglerbranche in
den nächsten fünf bis zehn Jahren stellen muss. Zu den Höhepunkten am
Nachmittag gehören zwei neue „Fokus On“-Veranstaltungen, bei denen
die aktuellen Möglichkeiten im Bereich unbemannter Luftfahrzeuge und
Offshore-Windparks untersucht werden.

Am zweiten Tag finden mehrere informative, unbedingt
empfehlenswerte Veranstaltungen zu gesetzlichen Änderungen in der
Drehflüglerbranche statt. Die grosse Bedeutung der Sicherheit beim
Flugbetrieb mit Drehflüglern wird im „Safety Workshop“ behandelt, der
am letzten Tag der Helitech International vom European Helicopter
Safety Team (EHEST) und International Helicopter Safety Team (IHST)
durchgeführt wird. Hauptaugenmerk wird dabei auf Technologien und
Verfahren liegen, die das Situationsbewusstsein steigern und für
bessere Entscheidungen sorgen sollen. Hier werden führende Experten
aus Industrie und Wissenschaft vertreten sein.

Der absolute Höhepunkt des „Safety Workshop“ wird Hauptreferent
Captain Eric Melrose „Winkle“ Brown, CBE, DSC, AFC, Hon FRAeS, RN
sein. Captain Brown ist ehemaliger Offizier der Royal Navy und
Testpilot. Er hat 487 verschiedene Arten von Luftfahrzeugen geflogen,
mehr als jeder andere in der Geschichte. Captain Brown ist der am
höchsten dekorierte lebende Pilot der britischen Marineluftwaffe
(Fleet Air Arm). Er wird seine Gedanken und faszinierenden
Erfahrungen zum Thema Flugvorbereitung teilen.

Captain Brown sagte: „Die Sicherheit ist stets eine enorme
Verantwortung. Wir dürfen nicht vergessen, dass sich Helikopter dabei
nicht von anderen Luftfahrzeugen unterscheiden. Sie müssen alle
gleich behandelt werden, unabhängig davon, ob es sich um
Starrflügler, Drehflügler oder gar Ballons handelt. Der Aufhänger des
Safety Workshop „Enhancing situational awareness and making better
decisions“ (das Situationsbewusstsein steigern und für bessere
Entscheidungen sorgen) fasst die Hauptherausforderungen für
Helikopterpiloten gut zusammen. Der Workshop stellt eine wichtige
Diskussionsplattform für die Teilnehmer dar. Ich freue mich schon
sehr auf dieses interessante Gespräch auf der Helitech
International.“

Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie unter
http://www.helitechevents.com oder von: Maddy Miller bei CMS
Strategic,
+44(0)20-8899-6734, maddy.miller@cmsstrategic.com