Das richtige Maß – „Auf Augenhoehe“ bei der deGUT / Die deGUT-Repräsentantin Sema Gedik gründete das erste Modelabel in Deutschland, das Kleidung für kleinwüchsige Menschen anbietet

Kleidung zu entwerfen, die der
Persönlichkeit des Einzelnen Raum lässt, das motivierte Sema Gedik,
als sie mit ihrem Modedesign-Studium an der Hochschulde für Technik
und Wirtschaft in Berlin begann. Ihre kleinwüchsige Cousine teilte
die gleiche Leidenschaft für Mode – doch passende, schön designte
Kleidung fand sie kaum. Gedik sah die Marktlücke, arbeitete sich im
Rahmen ihrer Bachelorarbeit ein und stellte fest, dass es allein
schon an Konfektionsgrößen fehlte, die die Proportionen von
kleinwüchsigen Menschen berücksichtigen.

Es musste also erst einmal eine internationale Größentabelle her.
Zusammen mit ihren Mitstreitern Elisabeth Kitzerow, Jan Siegel und
Natalia Wisniewski legte Sema Gedik los, zunächst auf eigene Kosten,
ab Sommer 2017 bekamen sie Unterstützung durch das Berliner Startup
Stipendium. Mithilfe von Reihenmessungen konnten sie die
Größentabelle weiterentwickeln und im intensiven Austausch mit ihrer
Zielgruppe Prototypen fertigstellen. Im Herbst 2017 gründete die
Studentin mit ihrem Wegbegleiter, dem Produktmanager Jan Siegel, ihre
Firma. Eine Crowdfunding-Kampagne diente als Starthilfe und als
Testballon, ob ihr Modell funktioniert.

Sowohl finanziell als auch logistisch ging das Experiment auf: Sie
erreichten ihr Finanzziel und konnten die Ware in der angepeilten
Zeit ausliefern. Im April 2018 starteten sie den Online-Shop und
erhalten bereits ohne großen Marketingaufschlag regelmäßig
Bestellungen. Ein besonderer Erfolg: Retouren, ein massives Problem
vieler Webshops, gab es bisher nicht. In weniger als einer Handvoll
Fällen gab es noch Änderungswünsche.

So überrascht es nicht, dass ihre Unternehmung auch schon das
Interesse von Investoren geweckt hat. Gedik und Siegel bevorzugen ein
solides Geschäftsmodell: Sie möchten nachhaltig und selbstbestimmt
wachsen. Sie setzen bei der Produktentwicklung und im Vertrieb auf
Kooperationen – und auf ihre Förderer, die ihnen derzeit
beispielsweise Reisen zu Messen finanzieren oder sie mit kostenloser
Rechtsberatung unterstützen. Gewinne und Preisgelder werden
transparent im Team aufgeteilt, feste Gehälter können sie derzeit
noch nicht auszahlen. Dennoch bleiben alle Beteiligten an Bord.

Denn sie sind davon überzeugt, dass das Konzept von Auf Augenhoehe
aufgehen wird. Die glücklichen Gesichter ihrer Kunden zu sehen, wenn
sie erstmals richtig gut sitzende Kleidung tragen, ist ihnen
Bestätigung und Motivation zugleich. Inklusion bedeutet für Gedik
übrigens nicht, ihr Angebot als „Nische“ zu verstehen, sondern das
Verbindende in der Mode aufzuzeigen – und so bietet ihr Online-Shop
seit Neustem auch Produkte an, die Menschen aller Größen passen, wie
T-Shirts, Caps oder Schals.

Wie auch die anderen diesjährigen deGUT-Repräsentanten ist Sema
Gedik auf der Messe persönlich anwesend. Am 13. Oktober um 14.45 Uhr
erzählt sie auf dem „Marktplatz“ ihre Gründungsgeschichte und steht
für Fragen zur Verfügung.

Über die deGUT:

Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden am 12.
und 13. Oktober 2018 zum 34. Mal statt. Erwartet werden 6.000
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich rund um Existenzgründung und
Unternehmertum informieren und beraten lassen können.
Veranstaltungsort der größten Gründermesse Deutschlands ist erneut
die ARENA Berlin in Treptow. Rund 140 Aussteller und Berater sowie
ein kostenloses Seminar- und Workshopprogramm bieten den
Besucherinnen und Besuchern fundiertes Wissen und Beratung sowie
intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren.
Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und
der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Die deGUT wird
gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und
Betriebe des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und
Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder und des
Europäischen Sozialfonds. Schirmherr ist der Bundesminister für
Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier.

Pressekontakt:

Anja Lindemann
deGUT-Pressebüro
Friedrich-Ebert-Straße 91
14467 Potsdam

Tel.: 0331/231 890-22
E-Mail: presse@degut.de
www.degut.de

Original-Content von: Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT), übermittelt durch news aktuell