Von 29. – 31. Oktober veranstaltet STARTeurope das
Pioneers Festival (http://pioneersfestival.com/), bei dem sich 2500
internationale Gäste, 60 namhafte Speaker und die besten 50 Tech-,
Web- und Mobile-Jungunternehmen in Wien versammeln, seit gestern ist
das Event ausverkauft.
Zwtl.: Zwei Tage volles Programm
Das Pioneers Festival in der Hofburg findet auf zwei Bühnen statt:
Zum einen gibt es den Trailblazers Track, auf dem aktuelle und
zukünftige Technologie- und Innovations-Trends interaktiv diskutiert
werden und zum anderen die Startup Academy, bei der erfolgreiche
Mentoren ihr Know-how und handfeste Ratschläge in allen Bereichen,
die für Start-ups relevant sind, an Jungunternehmer und jene die es
noch werden wollen weitergeben. Eines der Festival-Highlights ist die
Pioneers Challenge Award Ceremony (31. Oktober ab 18:05 Uhr,
Trailblazers Track), bei der das Gewinnerteam den mit 25.000 Euro
dotierten Siegerpreis presented by Kapsch, einheimst. Auch der Clash
of the Founders wird spannend: Vier erfahrene Unternehmer haben 24
Stunden lang Zeit um das ultimative Start-up zu gründen – das Motto:
Team US vs. Team Europe.
Zwtl.: Zukünftige Technologien und bekannte Persönlichkeiten
Zusätzlich zu den bereits erwähnten Festivalprogrammpunkten werden
verschiedene High-Tech Produkte wie zum Beispiel das Rimac Automobil,
das schnellste Elektroauto der Welt und die innovativen Recon Goggles
sowie ARS Electronica ausgestellt. Das Pioneers Festival holt die
„Big Player“ der Tech-Branche nach Wien: Matt Mullenweg (Gründer von
Wordpress), Adam Cheyer (Gründer von Siri), Dave McClure
(Gründungsmitglied 500 Startups), Esther Dyson (VSC, Chairman bei
EDventure Holdings), Lars Hinrichs (Gründer von XING), Roman Stanek
(Gründer und CEO von gooddata.com) und Salim Ismail (Singularity
University) sind nur ein paar jener Pioniere, die von 30. bis 31.
Oktober die Wiener Hofburg zum Mittelpunkt der internationalen
Start-up Szene machen.
Einer der Grundgedanken des Pioneers Festival ist
Internationalität: Innovationen und Know-How sollen
länderübergreifend diskutiert und weitergegeben werden und
gleichzeitig soll Wiens Potential als Start-up Mittelpunkt Europas
aufgezeigt werden. Aus diesem Grund findet das Pioneers Festival auch
national große Anerkennung: „Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt
das Pioneers Festival, weil Start-ups wichtige Impulsgeber für unsere
wirtschaftliche Dynamik sind. Mit ihren kreativen Ideen und
Innovationen stärken sie den Dienstleistungsstandort, sichern
Wohlstand und schaffen Arbeitsplätze“, sagt Brigitte Jank,
Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien.
Zwtl.: Event App und Livestream
Die Pioneers Festival Event App
(http://www.bizzabo.com/event/#29768) enthält alle für das Festival
relevanten Informationen und steht gratis als Download zur Verfügung,
um vor und während dem Event auf dem Laufenden zu bleiben, sich
auszutauschen und Termine festzulegen. Die App gibt es für Android
Smartphones und das iPhone. Außerdem wird es einen Livestream auf
www.pioneersfestival.com geben, um allen Interessierten die
Möglichkeit zu bieten das Geschehen in der Hofburg live mit zu
verfolgen, auch wenn sie nicht vor Ort mit dabei sein können.
Rückfragehinweis:
Kimberley Campbell
STARTeurope
mailto:press@starteurope.at
Mobil: +43 6508354165
www.pioneersfestival.com
Presseakkreditierung (https://podio.com/webforms/841223/40912) noch bis zum 26.10.12 möglich
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/13111/aom
Weitere Informationen unter:
http://