TIBCO Software Inc. (NASDAQ: TIBX) hat heute mit TIBCO Spotfire® Clinical die einzige In-Memory Analytics-Plattform am Markt für die klinische Entwicklung vorgestellt. Entwicklerteams treffen damit noch smartere, schnellere und genauere Entscheidungen. Durch die hoch-visuelle und interaktive Analyse klinischer Daten ermöglicht Spotfire Clinical schnell umsetzbare Entscheidungen, die der Patientensicherheit zugute kommen und betriebliche Abläufe optimieren. Darüber hinaus lässt sich damit für neue Medikamente und Medizinprodukte die Zeit bis zur Marktreife verkürzen. Durch die optimierte Analyse von medizinischen Ergebnissen und somit drastisch verkürzten Entwicklungszyklen sowie beschleunigten Zulassungsverfahren neuer Medikamente profitieren letztlich auch die Patienten.
TIBCO Spotfire Clinical erlaubt Entwicklungsteams die rasche Visualisierung von und Interaktion mit großen Mengen von operationellen, klinischen, und Arzneimittelsicherheitsdaten in einer einzigen Nutzerumgebung. So werden über das retrospektive Ergebnis-Tracking hinaus vor allem auch prädiktive Entscheidungen möglich. Die TIBCO Spotfire® Analytics-Plattform gibt Anwendern mithilfe der neu integrierten S+/R-Lösung für statistische und prädiktive Analytik die Möglichkeit, hochspezialisierte Was-wäre-wenn-Szenarien und ausgeklügelte Analysen durchführen. Sie gewinnen wichtige Erkenntnisse aus ihren Daten, ohne auf die Hilfe der IT-Abteilung oder von Biostatistikern angewiesen zu sein.
John Keilty, Vice President IT und Informatics bei Infinity Pharmaceuticals sagt: „Wir nutzen TIBCO Spotfire zur Analyse und Begutachtung der operativen und medizinischen Daten aus all unseren klinischen Studien. Dank Spotfire sind alle klinischen, sicherheitsbezogenen und operativen Daten in Echtzeit verfügbar. Dadurch verringern wir die Zeiten, die für wichtige Entwicklungsphasen erforderlich sind, erreichen entscheidende Meilensteine früher und behalten gleichzeitig die Sicherheitsrisiken im Griff.“
Die weltweit führenden Life-Science-Unternehmen und neun der Top 10 unter den Pharma- und Biotechnologieunternehmen nutzen die innovative Analytik- und Visualisierungsfunktionalität von TIBCO Spotfire. Sie verkürzen ihre Entwicklungszyklen und erhalten eine frühere Zulassung für neue Medikamente und Medizinprodukte. Spotfire Clinical bietet klinischen Teams leistungsstarke Funktionen. Dazu gehören:
Integration mit führenden Systemen für die klinische Entwicklung
Spotfire Clinical wird „out-of-the-box“ mit führenden Systemen, darunter Oracle® Clinical und Oracle® Remote Data Capture integrierbar sein. Klinische Forschungsteams können ihre interaktiven Visualisierungen und ihre S+/R-basierten prädiktiven Analytik-Anwendungen noch besser nutzen, weil sie die Daten aus den führenden klinischen Datenmanagement- und elektronischen Datenerfassungssystemen sehr schnell untersuchen können. Alle Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen, alle Hersteller medizinischer Geräte sowie alle Auftragsforschungsinstitute können mit Spotfire Clinical Muster und Trends in ihren Daten aufspüren und somit Entscheidungen treffen, die die Zeitspanne zwischen wichtigen Entwicklungsabschnitten verkürzen; operative Meilensteine werden schneller erreicht.
Ãœberlegenes Monitoring und Reviewing von klinischen Daten
TIBCO Spotfire bietet eine hoch-visuelle Oberfläche für eine zentralisierte und integrierte Sicht auf klinische, operative sowie sicherheitsbezogene Daten. Klinische Teams können die Darstellung ihrer Ergebnisse einfach an ihre Anforderungen anpassen und ihre Auswertungen über Mashups, Portale oder interaktive Dashboards mit ihren Kollegen austauschen. Zu den besonderen Features der Software gehören:
– Neue Web-Mashup-Programmierschnittstellen (APIs) erlauben es den Anwendern, operative, klinische und Sicherheitsdaten sowie Daten der Arzneimittelüberwachung so miteinander zu verbinden, dass sie Muster oder Ausreißer in den Daten erkennen. Dies unterstützt die Entscheidungsfindung erheblich.
– Visualisierungen sind im PDF-Format exportierbar, und der TIBCO Spotfire® Web Player ermöglicht den Teams die Zusammenarbeit im Internet. Das macht es klinischen Arbeitsgruppen einfacher, ihre wichtigen Ergebnisse mit anderen Beteiligten auszutauschen.
Einfache Durchführung von Analysen in Arzneimittelsicherheit sowie Pharmacovigilanz
Kliniker können ungünstige Verläufe erfassen, bewerten und verstehen. Durch die Integration verschiedener Signaldetektions-Systeme verbessern sie die Prävention und verringern so die Risiken, die mit fortlaufenden klinischen Studien verbunden sind. Medizinische Gutachter und Kliniker erkennen unerwünschte Nebenwirkungen sofort und können beispielsweise Probanden aus der Studie nehmen, noch bevor Risiken entstehen. Sie profitieren dabei von Geschwindigkeit und Bedienkomfort, mit der Anwender Drill-downs ihrer Daten bis auf Patienten-Ebene durchführen, und mit der sie verschiedene Sicherheitsprofile sichten, die mit Hilfe von Was-wäre-wenn-Szenarien erstellt wurden. Enthalten sind unter anderem folgende Features:
– Integration mit verschiedenen Signaldetektions-Systemen, um die Risiken laufender klinischer Studien zu minimieren.
– Analyse von Kaplan-Meier- und kumulativen Inzidenz-Datenreihen mit integrierten S+ und R-Funktionalitäten. Die Einbindung von IT-Mitarbeitern oder Biostatistikern ist nicht erforderlich.
– Regelmäßig aktualisierte Sicherheitsreports (Periodic Safety Update Reports – PSUR). Denn mit TIBCO Spotfire lassen sich Informationen über unerwünschte Nebenwirkungen, Fallbearbeitungs- und andere medizinische Daten zusammenführen, visualisieren und untersuchen.
Effizientes Management des klinischen Betriebs und der Ressourcen
Mit Spotfire Clinical analysieren klinische Entwicklungsteams visuell operative Daten aus Datenverwaltungssystemen für klinische Studien. So können sie leistungsstarke Studienzentren erkennen und erhalten; sie erkennen Muster in der Rekrutierung von Patienten in unterschiedlichen Ländern, in verschiedenen Studienzentren und in den einzelnen Studien; sie können die Meilensteine ihrer Programme einhalten und die Kosten steuern.
Ben McGraw, Director of Life Science Industry Solutions bei TIBCO Spotfire.: „Klinische Teams hatten vor TIBCO Spotfire Clinical keinen einfachen Weg, mit Daten aus unterschiedlichen Systemen zu interagieren, sie zu visualisieren und zu analysieren, um dadurch schnellere Entscheidungen zu treffen und genauere Ergebnisse vorherzusagen. Die hoch entwickelte, prädiktive Analytik ist einer der wichtigsten Vorteile von Spotfire im klinischen Umfeld.“
Die allgemeine Verfügbarkeit von TIBCO Spotfire Clinical ist für den Sommer geplant. Weitere Informationen unter http://spotfire.tibco.com/spotfire-for-you/by-industry/life-sciences/life-sciences-analytics.aspx.