80 Prozent aller Deutschen vertrauen Empfehlungen aus ihrem persönlichen Umfeld und 64 Prozent vertrauen dem, was Dritte im Web zu berichten wissen. 57 Prozent vertrauen redaktionellen Inhalten wie zum Beispiel Zeitungsartikeln. Aber nur 40 Prozent vertrauen den Werbespots im TV – und nur 39 Prozent den Zeitschriftenanzeigen. Dies sind Ergebnisse aus einer Nielsen-Studie, die im Oktober 2013 veröffentlicht wurde. Wenn dem nun so ist, dann gibt es für Mundpropaganda und Empfehlungsmarketing nur einen einzigen Platz: Die erste Stelle im Businessplan. Und die Empfehlungsrate wird zur wichtigsten Kennzahl im Ergebniscontrolling.
Dabei darf nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das moderne Empfehlungsmarketing umfasst sehr viel mehr als die läppische Frage nach ein paar Adressen. Es kann systematisch entwickelt werden – Offline und Online. Vier Schritte und ein Strauß von weit über 30 Möglichkeiten führen dabei zum Ziel. Wie das alles gelingt, zeigen praxisnahe Tagesseminare mit Anne M. Schüller, führende Expertin in Sachen Loyalitätsmarketing, am 25. November 2013 in Frankfurt am Main, am 30. Januar 2014 in München und am 7. Mai 2014 in Köln. Zu weiteren Informationen geht’s hier: http://www.firma.de/seminare-fuer-gruender-und-unternehmer/empfehlungsmarketing/
Weitere Informationen unter:
http://www.firma.de/seminare-fuer-gruender-und-unternehmer/empfehlungsmarketing/