
Volker Weidermann, Gastgeber des „Literarischen Quartetts“, lädt
am Freitag, 11. Dezember 2015, 23.00 Uhr im ZDF, gemeinsam mit seinen
Mitstreitern Maxim Biller und Christine Westermann erneut zum
Gespräch über Bücher. Gast ist dieses Mal der deutsch-französische
Publizist Daniel Cohn-Bendit. Er moderierte neun Jahre den
„Literaturclub“ im Schweizer Fernsehen. Die vier streitbaren
Buchliebhaber diskutieren über die aktuellen Werke von Durs Grünbein,
Martin Amis, Bov Bjerg und Jane Gardam.
Hellerau, die Gartenstadt am Rande von Dresden, wird für Durs
Grünbein zum Ausgangspunkt für ein farbenreiches Kaleidoskop. In
seinem Roman „Die Tage im Zoo“ schöpft Grünbein tief aus seiner
eigenen Erinnerung und entwirft das Bild einer Kindheit im Schatten
des Kalten Krieges. Gleichzeitig entsteht ein Porträt seiner
Heimatstadt vom Jahrhundertwechsel 1900 bis zur Wende 1989.
Was treibt den Menschen zu unmenschlichen Taten an? Dieser Frage
geht der britische Autor Martin Amis in „Interessengebiet“ nach. Im
Vernichtungslager Auschwitz verliebt sich ein SS-Offizier in die Frau
des Lagerkommandanten. Der KZ-Roman ist umstritten. Wie könnte es
auch anders sein.
„Our House“, der Song von Madness, läuft den ganzen Tag in einer
Schüler-WG in der schwäbischen Provinz. Die Dorfbewohner machen
daraus „Auerhaus“.Sechs junge Leute wohnen dort zusammen, klauen,
feiern, reden, als gäbe es kein Morgen. In „Auerhaus“ erzählt der
deutsche Schriftsteller und Kabarettist Bov Bjerg vom Glück der
Jugend kurz vor dem Erwachsenwerden.
Alles an Edward Feathers ist ohne Fehl und Tadel – seine
Garderobe, seine Manieren und sein Ruf als Anwalt mit glänzender
Karriere in Hongkong. Mit dem Tod seiner Frau bröckelt diese Fassade.
Er beginnt, Vergangenes ans Licht zu holen, und macht sich auf, das
eigene Leben zu erkunden. Mit Jane Gardams Roman „Ein untadeliger
Mann“ ist eine große Autorin zu entdecken.
„Das Literarische Quartett“ wird im Foyer des Berliner Ensembles
mit Publikum aufgezeichnet. Die nächste Sendung findet am 26. Februar
2016 statt.
Bücherliste:
Durs Grünbein: „Die Jahre im Zoo“ (Suhrkamp)
Jane Gardam: „Ein untadeliger Mann“ (Hanser)
Bov Bjerg: „Auerhaus“ (Blumenbar)
Martin Amis: „Interessengebiet“ (Kein & Aber)
http://twitter.com/aspekte
http://twitter.com/ZDF
Ansprechpartner: Dr. Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 2099-1096;
Presse-Desk, Telefon: 06131 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
presseportal.zdf.de/presse/dasliterarischequartett; aktuelle
Sendungsfotos sind ab Freitag, 11. Dezember, 10.00 Uhr verfügbar.
Das Plakat mit den Buchtiteln zur Sendung steht ab Freitag, 27.
November, als Download zur Verfügung auf
www.dasliterarischequartett.zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121