
Die Metropole in Sachen Lichtwerbung hat schon lange Geschichte geschrieben: Las Vegas, die Stadt der Spieler, die Stadt der Träume, die Stadt der Leuchtreklame. Las Vegas bietet als Stadt tatsächlich Geschichtsunterricht in Sachen Lichtreklame und alles, was man in der Stadt nicht mehr sehen kann, findet man in einem Museum für Leuchtreklame, dem Neon Boneyard. Alle Leuchtreklamen, die es wert befunden werden, für die Nachwelt aufbewahrt zu werden, landen dort, so auch zum Beispiel das legendäre Logo des berühmten Stardust Hotels.
Doch nicht nur Las Vegas hat eine Geschichte in Sachen Lichtwerbung, auch in Europa kann man bereits auf einige Jahre Leuchtreklame zurück blicken. Die erste Lichtwerbeanlage in Deutschland wurde beispielsweise 1896 in Berlin installiert und warb für Wein. Genauso wie in der Stadt der Träume wurden in Europa anfangs Glühbirnen angebracht, um Schriftzügen und Logos die entsprechende Leuchtkraft zu geben, danach folgten Neonschriftzüge ? nicht ohne Widerstand. Um 1900 wurde Lichtreklame zum Beispiel in einigen deutschen Städten verboten, weil es „die Pferde scheu“ mache, doch war die Erfolgsgeschichte dieser Werbeform nicht zu stoppen. Die Neonwerbung trat nach dem zweiten Weltkrieg ihren unaufhaltsamen Siegeszug an, vermittelte sie doch nach den entbehrungsreichen Kriegsjahren das Gefühl des Wohlstandes.
Auch heute kommen für großflächige Lichtreklamen Leuchtröhren, Leuchtstofflampen und Leuchtdioden zum Einsatz. Für kleinflächige Werbungen hat sich in den vergangenen Jahren das Citylight Plakat durchgesetzt, also Leuchtplakate mit den Abmessungen 118,5 Zentimeter mal 175 Zentimeter. Die etwa zwei Quadratmeter großen, von hinten beleuchteten Plakatflächen werden vorzugsweise an Bushaltestellen eingesetzt und sind aus dem Stadtbild kaum mehr wegzudenken. Die Vorteile dieser Plakatform sind die gute Sichtbarkeit und die Wetterbeständigkeit.
Citylight Plakate oder Backlight Plakate drucken zu lassen, ist so einfach wie Plakate drucken zu lassen ? viele Online Druckereien bieten diesen Service bereits an. Hier gilt es, die Preisangebote zu vergleichen ? auf dass das eigene Unternehmen kostengünstig und leuchtend präsentiert wird wie einstmals das Stardust Hotel.