
Die letzten Jahre zeigen auch in
Deutschland, dass das Gründen eines Geschäfts längst nicht mehr so schwer ist
wie erwartet. Bereits während des Studiums haben viele junge Menschen eine
brillante Idee. Diese in eine Geschäftsidee zu übertragen, sich selbstständig
zu machen und somit ein Standbein aufzubauen, ist meist erst der Beginn einer
großen Karriere. Ebenso machen sich viele Menschen selbstständig, die schon
lange Zeit fest im Beruf stehen. Das tägliche Angestellt-sein erfreut nicht
jedermann und lässt den Wunsch immer größer werden, endlich etwas Eigenes
aufzubauen. Eigene
Ideen umzusetzen und nur noch für sich selbst zu arbeiten das kann wahre
Motivationsschübe freisetzen. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten, die meist
durch die zahlreichen Formalitäten entstehen, welche von den Ämtern erfordert
werden, geht es oftmals bergauf.
Wege in die Selbstständigkeit
Die Idee für das Geschäft steht! Doch wie geht es nun weiter? Welche Schritte führen endlich in die Selbstständigkeit? Der wichtigste Schritt ist zunächst einmal einen Businessplan zu verfassen. Dieser plant detailliert, welche Ziele Sie mit dem Unternehmen verfolgen. Ebenso sollte er aufzeigen, wer Ihre Zielgruppe ist, welchen Standort Sie nutzen sollten, um diese zu erreichen und mit welchen Methoden Sie das Ziel umsetzen können. Weiterhin gilt es die Wirtschaftlichkeit zu berechnen. Hierzu kann es hilfreich sein, professionelle Fachkräfte heranzuziehen. Sie können Ihnen wirtschaftliche Risiken der eigenen Idee aufzeigen.
Sobald Sie Ihre Idee mit den richtigen Geldmitteln umsetzen können, gilt es an das Einholen von Genehmigungen. Hierzu gehören zahlreiche Behördengänge: Bauamt, Gewerbeaufsicht, Gesundheitsamt und Co. werden nun zu Ihren besten Freunden. Doch wenn das alles endlich einmal geklappt hat, können Sie sich an das Bewerben Ihres Geschäftes machen. Oftmals kommt es Gründerinnen und Gründern nach dieser langen, kräftezehrenden Phase so vor, als seine Sie nun endlich angekommen. Doch wer beim Thema Werbung zu entspannt oder gelassen antritt, der kann nicht lange von hohen Gewinnen profitieren. Werben will gelernt sein, vor allem in der Zeit der Digitalität.
Werbung in der Welt der Digitalität
Online auffallen regt die Menschen dazu an, sich mit Ihrem Geschäft auseinanderzusetzen. Sollten Sie ein möglichst breites Spektrum an Kunden ansprechen wollen, gilt es die Sozialen Medien zu nutzen. Über Facebook, Twitter, Instagram und Co. erreichen Sie hunderttausende Menschen auf einen Schlag. Zu beachten ist allerdings, dass die Werbung sehr auffallend sein muss. Denn gerade auf einer solchen Plattform werden die Menschen blind für Marketing. Stetige Konfrontation mit unterschiedlichsten Produkten, Dienstleistungen sowie Angeboten stumpft die Sensibilität der Empfänger ab.
Schon fast vergessen, aber äußerst relevant: Die
Werbung direkt vor Ort
Ihr Medienauftritt ist nun perfektioniert, die Kunden können kommen. Leider viel zu oft gerät dabei in Vergessenheit, dass gerade Menschen, die direkt vor Ort an Ihrem Geschäft vorbeilaufen, die lukrativsten potenziellen Kunden sind. Sie müssen keine Anfahrt mehr auf sich nehmen, um Ihr Geschäft zu besuchen. Schließlich stehen Sie bereits vor Ihrem Geschäft. Daher sollten Sie die Werbung vor Ort sehr ernst nehmen.
Ein wunderschönes Mittel, um Menschen aller Altersklassen anzusprechen und den Fokus auf Ihr Geschäft zu lenken, sind Leuchtreklamen von intersign.de. LED Leuchtschrift sticht hervor. Die dreidimensionalen Buchstaben, welche schon aus hundert Metern Entfernung zu erahnen sind, regen das Publikum an, sich mit Ihrem Geschäft auseinanderzusetzen. Bei intersign finden Sie einen Preiskalkulator, der Ihnen genau vorhersagt, welcher Schriftzug wie viel Geld kostet. Sie haben hierbei die Möglichkeit, die einzelnen Buchstaben frei nach Ihren Wünschen zu gestalten. Wie soll das Licht auf die Buchstaben fallen? Bevorzugen Sie eine komplette Beleuchtung der Frontseite der Buchstaben? Oder soll der gesamte Buchstabe in einem Meer aus Licht erstrahlen? Wer es etwas dezenter mag, der wird sicherlich auf die Modelle zurückgreifen, deren Seitenwände ausgeleuchtet sind.
Die hochwertige PVC Scheibe eignet sich bei Wind und Wetter stets gut. Sie lässt jeden Regentropfen abprallen, verwittert kaum und sucht immer wieder nach der Aufmerksamkeit Ihrer Kunden.