Das Hunger Projekt: Mexiko Veranstaltung in München

Das Hunger Projekt: Mexiko Veranstaltung in München

Los geht es um 19.00 Uhr. Nach einer kurzen Vorstellung der Arbeit des Hunger Projekts in Mexiko, gibt es leckeres mexikanisches Essen und Live-Musik zum Tanzen.

Zunächst geht es jedoch um die Frage, warum es das Hunger Projekt in Mexiko gibt – obwohl der reichste Mann der Welt, Carlos Slim Helú, aus Mexiko City kommt. Aber die meisten wissen nicht, dass 54% der mexikanischen Bevölkerung in Armut lebt und vor allem die indigene Bevölkerung an chronischem Hunger leidet. Die Hauptgründe sind: Korruption, Unterdrückung, Abhängigkeit und Resignation.

23 Mitarbeiter des Hunger Projekts Mexiko arbeiten in 33 Landkreisen der vier Bundesstaaten Chiapas, Zacatecas, Oaxaca und Estado de México. Sie mobilisieren durch sogenannte Vision, Commitment and Action Workshops die Menschen zur Eigenverantwortung und stärken sie in ihrem Selbstbewusstsein zum eigenständigen Handeln. Zentral ist hierbei die Stärkung der Frauen – vor allem in ländlichen Gebieten. Entscheidend ist auch die Partnerschaft mit Regierungsstellen.

Mit einer mittlerweile sehr erfolgreichen Geflügelfarm haben sich beispielsweise neun Frauen selbständig gemacht, sie verdienen nun Geld und investieren dieses in die Bildung ihrer Kinder. Ein weiteres schönes Beispiel für den Empowerment Ansatz ist das Foto-Projekt aus Chiapas: Es wurden Kameras gesponsert, so dass indigene Frauen sich und ihre Familien zum ersten Mal selber fotografieren konnten. Nun präsentierten und verkaufen einige Fotografinnen dieses Jahr ihre besten Bilder in einer Ausstellung.

Die Veranstaltung soll deutlich machen: die Ãœberwindung von chronischem Hunger ist eine Frage des menschlichen und politischen Willens. Es kommt auf jeden einzelnen von uns an.

Der Eintritt beträgt 9 Euro und bis 14 Jahre 4 Euro. Der Erlös kommt dem Hunger Projekt zugute.

Jeder ist herzlich im Roncallihaus Tutzing, Kirchenstraße 10, 82327 Tutzing willkommen. Weitere Infos gibt es unter: http://www.weltladen-tutzing.de/html/aktuell.html oder www.das-hunger-projekt.de