Liegt das Geld wirklich in der Liste, wie es zuhauf im Internet von diversen Internet-Marketern und Marketing-Portalen propagiert wird oder ist es doch nur ein „Mythos“, den es zu widerlegen gibt?
Wann immer man ein (gutes) digitales Produkt zum Thema Internet-Marketing liest, dann wird man darin u.a. auch zum Thema Listenaufbau was finden. Genauer kommt dann immer wieder der typische Satz hervor, der fast schon wie eine Floskel klingt: „Das Geld liegt in der Liste“. Doch ist das einfach nur weit gefehlt oder steckt womöglich doch etwas Wahres dahinter?
Fakt ist, dass man im Internet (wenn auch nur mit dem geeigneten Hintergrundwissen) sehr viel Geld verdienen kann. Fakt ist auch, dass dabei eine eigene Liste (Newsletter) von nicht geringer Bedeutung ist.
Große Firmen, von denen man es erst mal weniger vermuten würde, da sie nicht in erster Linie im Internet „sesshaft“ sind, geben teilweise Millionen aus nur fürs sog. Email-Marketing. Würden diese Firmen das tun, wenn die Liste von nur geringer Bedeutung wäre?
Andersherum macht der Umsatz alleine durch Email-Marketing bei vielen Firmen nicht selten bis zu 30% des Gesamtumsatzes aus. Da ist klar, dass immer mehr große aber auch kleine Internet-Unternehmer auf dieses höchst effektive Marketing-Instrument setzen.
Dabei erweist sich der Aufbau einer eigenen Liste gerade für Neueinsteiger und kleinere Marketer oft als sehr schwierig und kostspielig. Denn Marketing-Agenturen und Anbieter von speziellen Email-Marketing-Lösungen lassen sich Ihre Dienste durchaus was kosten. Auch liest man überall im Internet immer wieder von diversen Tipps und Tricks zum Listenaufbau, die aber oftmals entweder zu teuer oder nutzlos sind.
Es zeigt sich also, dass das Email-Marketing mit der eigenen Liste eine der wohl effektivsten und flexibelsten Marketing-Instrumente überhaupt ist und dass man auch als kleinerer Webmaster darauf setzen sollte, das Ganze aber vor allem für Einsteiger in die Materie fast unmöglich ist, zu nutzen, ohne sich dabei in große Investitionen stürzen zu müssen.
Dieser Problematik ist sich auch BLAUPANTHER.de bewusst und hat das neue „Schenkfest 2010“ ins Leben gerufen. Das auch weitläufig als „Giveaway“ bekannte Event, welches in Zusammenarbeit mit den beiden Initiatoren Julius Moltgen und Franz Reinthaler präsentiert wird, soll helfen, eine eigene Liste aufzubauen oder einfach neue Kontakte für die bereits bestehende Liste zu gewinnen.
Diese Kontakte sind potenzielle Kunden für das eigene Business und sollen mittelfristig zu mehr Umsatz verhelfen über Email-Marketing.
Die Teilnahme an diesem Event für interessierte Internet-Marketer, Webmaster und jede die es werden möchten ist kostenlos und ist bis zum 17.06.2010 möglich. Während des eigentlichen Events werden erfahrene und erfolgreiche, aber auch aufstrebende Internet-Marketer kostenlose Werke und Proben wie Ebooks, Videokurse, Software etc. verschenken, um sich und Ihr Business vorzustellen und so neue Kontakte und potenzielle Kunden zu gewinnen.